Was wird Eisbergsalat tun, wenn sich die spanische Ernte wirklich so verzögert?

2022-09-23 17:34:55 By : Ms. Fiona Zhang

„Vom schlechten Wetter in Spanien merken wir weder preislich noch in der Verfügbarkeit etwas. Aber auch Brokkoli und Blumenkohl aus deutschem Anbau haben derzeit ihre Probleme. Allerdings bessert sich die Situation langsam“, sagt Geschäftsführer Florian Wolz der Franken-Gemüse Knoblauchsland eG.Vor zwei Wochen war das Angebot noch extrem knapp.Florian Wolz mit einem Mitglied mit hydroponischem Salatanbau.In Deutschland können sie den Markt aber noch sehr gut mit Salat aus dem eigenen Land beliefern und es gibt noch keine Preiserhöhung, so Florian: „Im Herbst werden die letzten Pflanzungen etwas großzügiger durchgeführt, weil Der Erntedruck ist nicht mehr so ​​groß. Die Nächte sind nicht mehr so ​​warm und die Tage nicht mehr so ​​lang, daher gibt es ein längeres Zeitfenster zum Ernten.“Beim Eisbergsalat erwartet er jedoch eine spannende Entwicklung: „Der Anbau hier in Süddeutschland wird in ein bis zwei Wochen fertig sein. Wenn sich also die Ernte aus Spanien wirklich so stark verzögert, wie man denkt, wird das sicherlich zu einer kleinen Lücke führen im Vorrat. komm."Florian zu Besuch bei Jochen Haubner, Haubner Gemüsebau.Foto: ArchivGenerell hat es in diesem Herbst bisher keine positive Preisentwicklung für Salat gegeben.Doch der späte Markteintritt kann für deutsche und spanische Erzeuger von Vorteil sein: „Wenn der Markt in der Übergangszeit nicht ausreichend abgedeckt ist, werden auch die Preise steigen. Es ist immer gut, auf einem leeren Markt zu starten.“Dies könnte ein Vorteil für die „Spät- und Risikopflanzer“ sein, die trotz Frostgefahr noch einige Mengen später pflanzen und Produkte in dieser Versorgungslücke anbieten können.Hydrokulturen wie im Knoblauchsland können in solchen Situationen zwar den Umsatz steigern, sind aber preisgebunden, sodass eine kurze Knappheit keine größeren Unterschiede macht.Trotz allem bedauert Florian die Preisentwicklung für Gemüse im deutschen Handel: „Die Preise im Handel ziehen hier immer nur dann an, wenn es knapp wird. Bei Salat haben wir diese Situation in diesem Jahr leider noch nicht erlebt.“Für weitere Informationen: Florian Wolz Franken-Gemüse Knoblauchsland eG Raiffeisenstraße 200 90427 Nürnberg Tel.0911 93483-0 E-Mail: info@franken-gemuese.de Web: https://www.franken-gemuese.de/Möchten Sie auch unseren Newsletter erhalten?|Klick hierWeitere Branchennews:<< Zurück |obst und gemüse.nlMelden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an, um alle Neuigkeiten direkt per E-Mail zu erhalten!Sie sehen dieses Pop-up, weil Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen.Wenn Sie diese Meldung immer sehen, haben Sie Ihre Cookies deaktiviert und sie werden weiterhin angezeigt.