Für Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision, z.B. für mit oder grüner Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
Die Kosten für einen Handwerker können schnell ins Geld gehen. Viele Heimwerker greifen daher gerne selbst zu Werkzeug und Pinsel und erledigen kleinere und in manchen Fällen auch größere Arbeiten selbst. Damit schont man nicht nur den Geldbeutel, auch während der Corona-Lockdowns ließen sich anfällige Renovierungen schnell und kontaktfrei realisieren.
Doch nicht alle Aufgaben dürfen tatsächlich von Privatpersonen selbst erledigt werden. Vor allem bei Elektroinstallationen gelten strenge gesetzliche Regelungen, die Sie unbedingt beachten sollten.
Dass Elektroinstallationen für Privatpersonen verboten sind, hat seine Gründe. Maren Cornils vom Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) erklärt gegenüber t-online.de, dass schon bei vermeintlich einfachen Aufgaben, beispielsweise dem An- und Abmontieren von Steckdosen oder Lampen, ein erhöhtes Gefahrenpotenzial besteht.
Außerdem besteht auch eine rechtliche Grundlage für das Verbot: Laut Paragraf 13 der Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) dürfen in Deutschland elektrische Anlagen, die an das öffentliche Elektrizitätsversorgungsnetz angeschlossen sind, von Laien weder errichtet, noch geändert oder instandgesetzt werden.
Sie sollten Elektroinstallationen wie etwa das Montieren einer Steckdose oder das Anschließen einer Deckenlampe also immer über einen Fachbetrieb umsetzen lassen. Für einige kleinere Arbeiten dürfen Sie aber selbst Hand anlegen, nämlich für das
Hinweis: Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie vorher die Sicherungen ausschalten. Und zögern Sie bei Unregelmäßigkeiten oder Unsicherheiten nicht, Fachpersonal zu Hilfe zu ziehen.
Zwar ist ein Bußgeld bei der eigenständigen Installation unwahrscheinlich. Sollten Sie jedoch einen Schaden verursachen, wird kaum eine Versicherung dafür aufkommen, da Sie die Aufgabe einem Fachbetrieb hätten überlassen müssen. Abgesehen davon riskieren Sie gesundheitliche Folgen; lassen Sie Elektroarbeiten also am besten immer von ausgebildeten Profis umsetzen.
Tarif-Schnapp: Green LTE 50 GB im Telekom-Netz für nur 21,99 Euro
Zu peinlich zu fragen: Warum heißt es eigentlich "Gründonnerstag"?
Bilder vom Tablet auf dem TV anschauen: Das sind Ihre Möglichkeiten
Handyhülle dreckig? So wird sie wieder wie neu
Senderliste sortieren bei LG-Fernsehern: So klappt's
Display kaputt? So geht Datenrettung ohne Bild
Dreckige Heizung säubern: Cleverer Trick mit nur zwei Zutaten
Kleines Dreieck an der Tankanzeige: Das ist die clevere Funktion
Neue Blitzer-Technik: Die Section Control kommt nach Deutschland
Immer dreckiges Geschirr? Dieser Spülmaschinen-Fehler geht ins Geld
Scannen mit dem HP Drucker: Diese Möglichkeiten haben Sie