Urlaub im Mai 2022: Die schönsten Ziele in Europa

2022-05-20 17:43:50 By : Mr. Jason Yang

Gewinne 3 Übernachtungen im 5 Sterne-Hotel Hilton Vienna Park.

Europa lockt im Mai mit Sonne, Natur und Kultur.

Im Wonnemonat Mai kannst du in Europa wunderbare Urlaubstage verbringen. Die schönsten Ziele bieten wahlweise sommerliches Wetter, Natur pur oder feinste kulturelle Events. Wir verraten sie dir.

Nicht grundlos wird der Mai als Wonnemonat bezeichnet. Der Winter ist vorbei und der Frühling steht schon in den Startlöchern. Wer jetzt eine Auszeit sucht und in Europa den Frühling genießen möchte, hat die Qual der Wahl. Viele Ziele locken mit guten Bedingungen aufgrund der Vorsaison: Es ist noch nicht so voll wie im nahenden Sommer, die Preise sind günstiger und die Temperaturen oftmals vor allem für Aktivurlaube ideal.

Wir stellen dir Destinationen vor, die sich im Mai zum Wandern, für einen City-Trip oder bereits für den ein oder anderen Strandtag lohnen. An diesen Zielen kannst du das Frühjahr in vollen Zügen genießen und die Seele dem Sommer entgegenbaumeln zu lassen. 

Bereits im April erwacht Sardinien aus dem Winterschlaf. Das Thermometer zeigt im Mai schon Temperaturen von 20 Grad und mehr an. Und der Mai ist eine herrliche Zeit, um einen aktiven Urlaub zu gestalten und die Inselschönheit vor der vollen Hauptsaison zu genießen. Zudem warten im Frühling zahlreiche Feste auf der zu Italien gehörenden Mittelmeerinsel – stattliche 150, um genau zu sein. 

Der Frühling ist die optimale Zeit, um Sardinien aktiv zu entdecken und zahlreiche Volksfeste zu erleben.

Gleich am 1. Mai startet mit Sagra di Sant’Efisio das größte Volksfest der Insel in Cagliari. Ein farbenfrohes und trachtenreiches Fest zu Ehren des gleichnamigen Schutzpatrons, dem nachgesagt wird, er habe 1655 die Insulanerinnen und Insulaner vor der Pest gerettet.

Im Mai kann auch bei angenehmer Temperatur gewandert werden, beispielsweise durch die Schlucht Gola di Gorropu, die zu den tiefsten Schluchten Europas zählt. Bis zu 400 Meter hoch ragen die Felswände in den Himmel, mit Glück sind Steinadler zu beobachten. Bei der Tour sollte unbedingt auch ein erfrischendes Bad im Rio Flumineddo eingeplant werden, der sich vor dem Eingang zur Schlucht befindet. 

Der Mai zählt zu den besten Reisemonaten, um Island kennenzulernen. Das Land erwacht aus seinem Winterschlaf und fast alle Sommeraktivitäten werden bereits angeboten. Da die Temperaturen noch zwischen fünf und 20 Grad schwanken, sollte man jedoch bei seiner Garderobe auf alles vorbereitet sein. Auch auf lange Tage, denn die Nächte werden auf Island jetzt immer kürzer. Während Anfang Mai die Sonne noch um 22 Uhr untergeht, tritt die Nacht Ende Mai erst gegen 23.30 Uhr ein und verweilt nur vier Stunden.

Dafür aber ist der Mai mit „nur“ zehn Regen- beziehungsweise Schneetagen neben dem Juli der trockenste Monat des Jahres.

Ein nächtliches Bad in einer der heißen Thermalquellen Islands, während die Sonne noch den Nachthimmel schmückt, und ein nächtlicher Strandspaziergang im Hellen gehören auf jeden Fall auf die To-do-Liste. Im nördlich gelegenen Húsavík, dem Wal-Zentrum des Landes, können bei einer Whale-Watching-Tour die sanften Riesen bestaunt werden. Von April bis November liegt die Chance, einen Buckel-, Mink- oder Blauwal zu erblicken, bei fast 100 Prozent.

Ein Bad in den heißen Quellen von Island gehört auf die To Do-Liste bei einem Island-Besuch.

Foto: imago stock&people

Für einen Städtetrip nach Sevilla liefert der Mai beste Voraussetzungen. Die südspanische Stadt erreicht bereits im Mai hochsommerliche Temperaturen von bis zu 28 Grad. Mit gut 700.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist die Hauptstadt der Region Andalusien die viertgrößte Stadt Spaniens und neben architektonischen Schönheiten und kulturellen Schätzen zählt sie zur Wiege des Flamencos. 

Bis zum 7. Mai findet dieses Jahr die Feria de Abril statt, das berühmteste Volksfest Andalusien. Traditionelle Flamenco-Tracht, Sherry und ausgelassene Stimmung dominieren dann die Stadt. Den Abschluss bildet ein großes Feuerwerk.

Maurische Architektur, überdachter Innenhof, Blick nach oben: Der Real Alcazar ist nur eine von vielen Sehenswürdigkeiten Sevillas.

Kulturell Interessierte besichtigen die Kathedrale von Sevilla, steigen 100 Meter in ihrem Turm hinauf und genießen den Blick auf Stadt und Umland. Neben der Kathedrale befindet sich der königliche Palastkomplex Real Alcázar de Sevilla, der von der spanischen Königsfamilie noch immer als Sommerresidenz genutzt wird. „Game of Thrones“-Fans wird die Umgebung seltsam vertraut vorkommen: Der Palast diente in der Serie als Kulisse für die Wassergärten von Sonnspeer.

Ein mildes, mediterranes Klima, bis zu 24 Grad Luft- und um die 19 Grad Wassertemperatur machen Kreta zu einem Mai-Ziel mit Badeoption. Die griechische Insel zeigt sich jetzt in ihren schönsten Farben, denn bis Ende Mai sprießen hier wilde Tulpen und Orchideen, der Granatapfelbaum zeigt seine leuchtend roten Blüten und der Feigenkaktus blüht ebenfalls.

Jetzt lohnt sich auch ein Besuch im botanischen Garten in Askordalos, dem auch ein kleiner Zoo mit Eseln, Ziegen und Pfauen angeschlossen ist. Auf dem Areal wachsen Pflanzen aus unterschiedlichen Klimazonen und in dem angeschlossenen Restaurant kann vegetarisch gespeist werden.

Beim Wandern in der Samaria-Schlucht vereinen sich Ausblick und hübsche Natur.

Auch Sehenswürdigkeiten lassen sich auf Kreta in der Vorsaison wesentlich entspannter besuchen als im Hochsommer. Zu den Hauptattraktionen Kretas zählt der Palast von Knossos, der etwa 200 vor Christus erbaut worden sein soll. Die Samaria-Schlucht, die ab Mai wieder geöffnet ist, ist für Aktiv- und Wanderliebhaberinnen und ‑liebhaber ein Muss. Hier sind auch geführte Wanderungen möglich. Die gut 16 Kilometer lange Wanderung kann mit einer Bootsfahrt abgekürzt werden.

Vom Frühling auf den Winter blicken, das geht am Hardangerfjord in West-Norwegen. Die Hänge der Fjordarme werden im Mai durch die Obstblüte von einem Blütenmeer aus Weiß und Rosa dominiert. Äpfel-, Pflaumen- und Birnenbäume blühen jetzt und stehen in malerischer Konkurrenz zu den Berggipfeln, die auf über 1000 Metern Höhe noch von einer Schneeschicht bedeckt sind.

Mit 179 Kilometern Länge ist der Hardangerfjord der zweitlängste Fjord des Landes und für seine Natur und seine Kulturperlen bekannt. Besonders eindrucksvoll kann man das Naturschauspiel vom Wasser aus, beispielsweise bei einer Kajaktour, bestaunen. Aber auch vom Land aus ist das Spektakel sehenswert. 

Blühende Kirschbäume am Fjord: In Norwegen den Frühling begrüßen.

Ein weiteres Highlight der Region ist der Wasserfall Vøringsfossen, der 183 Meter in die Tiefe stürzt und Norwegens größter Wasserfall ist. Der Blick und die Geräuschkulisse vom Aussichtspunkt auf die rauschenden Wassermassen, die im Frühjahr zur Schneeschmelze hier herunterpeitschen, sind gigantisch und sicherlich eine der lautesten Formen, die kalte Jahreszeit zu verabschieden.

Sowohl Sonnenanbeterinnen und Sonnenanbeter als auch Aktivurlaubende finden mit Zypern im östlichen Mittelmeer ein attraktives Reiseziel für den Mai. Im Mai zeigt sich die Insel mit blühenden Kirsch- und Mandelbäumen, die Chrysanthemen und Pfingstrosen sowie Narzissen kleiden die Insel in bunte Farben ein. Regen ist jetzt selten und die Temperaturen liegen durchschnittlich bei 16 bis 27 Grad. 

Im Frühjahr ist Zypern auch für Wanderfans sehr interessant, da es noch nicht zu heiß ist. Im 2000 Meter hohen Troodosgebirge eröffnen sich schöne Panoramablicke, im westlichen Zypern werden bei Wanderungen um Akamas verlassene Dörfer passiert und es kann die Aussicht auf das türkisblaue Meer genossen werden. 

Sonnenuntergang bei Akamas: Zypern bietet im Mai bestes Wanderwetter und tolle Aussichten.

Der Mai gilt in Südengland als sonnigster Monat des Jahres. Jetzt ist die beste Zeit, die weißen Klippen von Dover, Stonehenge und die Obstgärten von Sussex und Surrey zu entdecken. Südengland bietet die Möglichkeit, auf den Spuren von König Artus zu wandeln und bei der Erkundung von Hochmoor-Dörfern Legenden, wie der des Hundes von Baskerville, nachzuspüren. Überhaupt scheint jeder Ort im Dartmoor eine schaurige Geschichte erzählen zu wollen, verstärkt wird dieser Eindruck von den Nebelfeldern, die in der Dämmerung das Gebiet einhüllen.

Unberührte Natur, Legenden und kulturelle Höhepunkte wie das Festival im Seebad Brighton machen Südengland zum facettenreichen Mai-Ziel.

Wandern mit Aussicht lässt es sich auf dem Fernwanderweg South West Coast Path. Gut 70 Prozent des Wanderweges führen an Nationalparks und unberührter Natur entlang und geben immer wieder den Blick auf die Küste und Millionen Jahre alte Felsformationen frei. Wer kulturell eintauchen möchte, kann beim jährlichen Brighton Festival, Englands größtem Kulturfestival, vom 7. bis zum 29. Mai Musik, Theater, Kunst, Filme und vieles mehr erleben. 

Wer nicht unbedingt Sommertemperaturen benötigt, sondern sportlich aktiv sein möchte und kulturell interessiert ist, findet im Mai am Bodensee beste Voraussetzungen für einen gelungenen Urlaub. 536 Quadratkilometer groß ist der See, der an Deutschland, Österreich, Liechtenstein und die Schweiz grenzt. Frühlingshaft zeigt sich die Region um den See im Mai mit hübscher Obstblüte dekoriert, die mit am besten vom Bodensee-Radweg aus bewundert werden kann.

Auch zu Fuß kann die Botanik in den Parkanlagen, den Schlossgärten und auf der im Bodensee liegenden Blumeninsel Mainau in voller Pracht genossen werden. Auf Mainau wird das Frühjahr mit gut einer Million Tulpen und anderen Frühlingsblumen begrüßt.

Frühling am Ufer der Insel Mainau: Eine Million Tulpen sollen hier blühen. Wer möchte, kann nachzählen.

Der Mai ist außerdem der Kulturmonat des größten Sees Deutschlands. Beim Bodenseefestival vom 7. Mai bis zum 6. Juni 2022 wird grenzübergreifend zu Musik, Theater, Tanz und Literatur eingeladen. Der thematische Schwerpunkt, an dem sich das Kulturfestival dieses Jahr orientiert, ist das Thema Natur.

© 2020 Madsack Travel GmbH & Co. KG

Kontakt Datenschutz AGB Impressum DSGVO Anzeigen und Affiliate Alle Autoren Alle Reisen