TÜV-Test zeigt: Diese UV-Leuchten sind schädlich

2022-03-02 09:38:08 By : Ms. Wendy Liu

TÜV-Test zeigt  

UV-C-Leuchten: Bei einigen Lampen besteht die Gefahr, Augen und Haut durch die Strahlung zu schädigen. (Quelle: proxyminder/Getty Images)

Vorsicht vor der versteckten Gefahr einer UV-C-Leuchte: Laut dem TÜV Süd ist das blaue Licht für Menschen kaum zu sehen – aber gefährlich. Käufer sollten deshalb unbedingt auf bestimmte Lampen verzichten.

Offen verbaute UV-C-Leuchten bergen ein Gesundheitsrisiko. Davor warnt der TÜV Süd. Die UV-C-Bestrahlung ist zwar ein potenziell wirksames Mittel zur Abtötung von Bakterien und Viren . Für den Nutzer besteht jedoch die Gefahr, Augen und Haut durch die Strahlung zu schädigen. Dies ist dann der Fall, wenn es sich um eine starke, offene Lichtquelle handelt.

Ein TÜV-Süd-Test im Auftrag des Hessischen Rundfunks von drei im Internet frei verkäuflichen UV-C-Leuchten hat ergeben, dass alle drei nicht zu empfehlen sind. Zwei bestanden aus einem offenen System, aus dem UV-C-Licht in gesundheitsschädlicher Stärke austrat. Eine Lampe bewertet der TÜV Süd trotz eines geschlossenen Systems als potenziell gefährlich, denn sie zeigte gar keine keimabtötende Wirkung. 

Weil das bläuliche Licht für das menschliche Auge nicht gut einzuschätzen ist, rät der TÜV Süd von allen offen verbauten UV-C-Leuchten ab. Die Produkte im geschlossenen, festen Gehäuse sind jedoch nicht bedenklich und können durchaus wirksam sein. Laut TÜV Süd kann die durch die Leuchten gereinigte Luft eine Keimfreiheit von bis zu 99,9 Prozent erreichen.

Für Kritik oder Anregungen füllen Sie bitte die nachfolgenden Felder aus. Damit wir antworten können, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an. Vielen Dank für Ihre Mitteilung.

Der Internet Explorer wird nicht länger von t-online unterstützt!

Um sicherer und schneller zu surfen, wechseln Sie jetzt auf einen aktuellen Browser.

Wir empfehlen unseren kostenlosen t-online-Browser: