Tölz live: Aktuelle Nachrichten aus dem Tölzer Land im News Ticker

2022-06-10 17:32:34 By : Ms. Amy Li

Von: Andreas Steppan, Christiane Mühlbauer, Elena Royer

Kleiner Blechschaden da, großer Stau dort, eine Gewitterfront zieht an, ein tolles Konzert startet in Kürze. Hier gibt‘s unseren Newsblog direkt aus der Redaktion.

18.40 Uhr: Die Bundesstraße 13 zwischen Bad Tölz und Sachsenkam ist nach einem Unfall gesperrt. Der Unfall ereignete sich gegen 18 Uhr. Nach ersten Erkenntnissen der Tölzer Polizei wollte ein Auto auf der Bundesstraße wenden. Belastbare Angaben zum Unfallhergang kann die Polizei aktuell aber noch nicht machen. Nach jetzigem Wissensstand muss eine verletzte Person in die Klinik eingeliefert werden.

18 Uhr: Unsere Tipps fürs Wochenende: Samstag: Bad Tölz: Kanapee-Musik-Open-Air, Werner Schmidbauer, 20 Uhr, Rosengarten, Tickets online auf www.brotzeitundspiele.de. +++ Tourist-Info, Bulle-von-Tölz-Stadtführung, 10 bis 11.30 Uhr, Treffpunkt am Museum (15 Euro); Stadtführung, 14.30 bis 16 Uhr, Treffpunkt am Brunnen am Max-Höfler-Platz (3 Euro). +++ Konzertkrimi mit Markus Eberhard und Live-Musik, 19.30 Uhr, Kleiner Kursaal (Eintritt frei). +++ Benediktbeuern: Zentrum für Umwelt und Kultur, Carmina Burana-Abend mit Pater Karl Geißinger, 19 bis 21 Uhr, Sieger-Köder-Saal (Maierhof), Anmeldung auf www.zuk-bb.de. +++ Schlehdorf: Cohaus im Kloster, Informationstag für die Wohn- und Gewerberäume, 10 bis 13 Uhr. +++

Sonntag: Bad Tölz: „Stadt mit der besonderen Note“, Konzert am Vormittag mit der Wackersberger Zithermusi, 10.30 Uhr, Kurhaus (Eintritt frei). +++ Kanapee-Musik-Open-Air, Wally und Ami Warning, 19 Uhr, Rosengarten, Tickets online auf www.brotzeitundspiele.de. +++ Benediktbeuern: Trachtenverein Barmstoana Benediktbeuern, Bergmesse, 11 Uhr an der Bauernalm, anschließend Beisammensein (entfällt bei Regen). +++ Lenggries: Verein „Zither und Kontra“, Hauptversammlung, 11 Uhr, Gasthof Pfaffensteffl, anschließend Zither-Frühschoppen. +++

16.24 Uhr: Bei der Planung für den Bürgergarten waren bereits Veranstaltungen mit Musik im Gespräch. Die Premiere ist mit vier Konzertabenden von 16. bis 19. Juni. Vier Bands sorgen an vier Tagen für tolle Musik und gute Stimmung. Den Anfang machen „Lenze und de Buam“ am Donnerstag, 16. Juni, um 19.30 Uhr. „Die Reiwas“ sorgen am Freitag, 17. Juni, ab 19.30 Uhr für gute Stimmung. Die „CubaBoarischen 2.0“ spielen am Samstag, 18. Juni, um 19.30 Uhr. Die „Kapelle so & so“ beendet die Sommerkonzertreihe am Sonntag, 19. Juni. Beginn hier ist bereits um 18 Uhr. Der Eintritt zu den vier Sommerkonzerten ist frei. Die Tölzer Vereine SC Rot-Weiß, der SV Bad Tölz und die Capricorns übernehmen die Bewirtung etwa eineinhalb Stunden vor Beginn der Veranstaltungen.

15.40 Uhr: Stadtpfarrer Peter Demmelmair ist am Montag, 13. Juni, mit einer Pilgergruppe unterwegs nach St. Georgenberg. Geplant war ursprünglich eine Einkehr in der Lamsenjoch-Hütte. Die Teilnehmer werden nun gebeten, Getränke und Brotzeit mitzunehmen, da die Hütte an diesem Tag geschlossen ist.

14.14 Uhr: Das Rathaus Königsdorf teilt mit: „Zu Ihrem und unserem Schutz bitten wir darum, das Rathaus nur mit FFP2-Maske oder medizinischer Maske zu betreten. Bitte vereinbaren Sie weiterhin Termine mit den jeweils zuständigen Stellen, um unnötige Wartezeiten und Kontakte zu vermeiden. Vielen Dank.“

12.50 Uhr: Die langjährige Stadt- und Kreisrätin Hilde Fruth, Trägerin der Goldenen Bürgermedaille, wurde am Freitag auf dem Tölzer Waldfriedhof beigesetzt. Zahlreiche Weggefährten gaben der im Alter von 85 Jahren verstorbenen vielfältig engagierten Tölzerin das letzte Geleit.

12.16 Uhr: Aufgrund einiger Änderungen im Ablauf informieren die Tölzer Stadtwerke noch einmal über die bevorstehende Baustelle an der Arzbacher Straße. Kommende Woche beginnen nun die rund achtwöchigen Arbeiten an der Strom- und Wasserversorgung auf einer Länge von 300 Metern vom Max-Höfler-Platz kommend bis zur Versorgungseinfahrt der Asklepios-Klinik. Die Straße ist in diesem Bereich einseitig gesperrt. Die Verkehrsführung verläuft aber nun anders als in der vergangenen Woche gemeldet: In Fahrtrichtung stadtauswärts ist eine Befahrung möglich, stadteinwärts wird über Bad- und Bockschützstraße umgeleitet. An einzelnen Tagen kann wegen des Leitungsanschlusses auch eine Vollsperrung möglich werden. Die Stadtwerke bitten um Verständnis.

11.06 Uhr: Laut einer Mitteilung der evangelischen Kirchengemeinde Kochel am See entfällt der Gottesdienst am Sonntag, 12. Juni.

10 Uhr: Die Arbeiten an der neuen Betonankerwand an der B 11 nördlich von Wolfratshausen werden im Laufe dieser Woche abgeschlossen. Für kommenden Montag, 13. Juni, sind nun die notwendigen Asphaltierungsarbeiten vorgesehen, um die Fahrbahn wiederherzustellen. Gleichzeitig sollen damit noch vorhandene Schäden aus früheren Hangbewegungen beseitigt werden. Teilweise muss jedoch dafür bis in die Fahrbahnmitte hineingearbeitet werden, berichtet das Staatliche Bauamt. Bei den beengten Verhältnissen im Baustellenbereich muss dazu der Verkehr kurzzeitig, jeweils für wenige Minuten, angehalten werden. Ansonsten wird der Verkehr wie gehabt, mittels Ampelregelung, halbseitig an dem Arbeitsbereich vorbeigeführt. Die Asphaltierungsarbeiten sollen noch am gleichen Tag abgeschlossen werden.

18.07 Uhr: Wer und was alles in einem Teich lebt, und welche Pflanzen dort wachsen, können kleine Entdecker in der Reihe „Natursommer im Loisachtal“ erfahren und einen Blick unter die Wasseroberfläche wagen. Treffpunkt ist am Mittwoch, 15. Juni, um 10 Uhr der Innenhof des Maierhofs. Die Teilnahme ist geeignet für Familien mit Kindern ab 6 Jahren und kostet für Erwachsene 5 Euro, für Kinder 3 Euro. Um Anmeldung unter Telefon 0 88 57/248 wird gebeten. 

16.54 Uhr: Vor Kurzem hat im Franziskanergarten der erste Tölzer Spieletag stattgefunden. Hoch zufrieden waren laut einer Mitteilung der Stadt die Initiatoren, Veranstalter und Kooperationspartner mit der Resonanz, die der Spieletag bei allen großen und kleinen Gästen fand: Rund 300 Besucher dürften es gewesen sein, die an dem Nachmittag in den Franziskanergarten gekommen waren. Sie konnten neue und altbekannte Gesellschafts- und Bewegungsspiele ausprobieren, die Hotdogs und Crepes des „Café Miteinand“ genießen und zum Abschluss die Verlosung der Preise verfolgen.

In einem Nachtreffen der Organisatoren wird nun laut Mitteilung auch besprochen werden, ob es eine Wiederholung der Veranstaltung geben wird. Der Spieletag ist Teil des Projekts „Bespielbare Stadt“ (wir berichteten), mit dem vor allem Familien, Kinder und Jugendliche ermuntert werden sollen, Sport- und Freizeiteinrichtungen, öffentliche Bereiche und auch die zahlreichen Parks im Stadtgebiet für Spiel und Spaß unter freiem Himmel zu nutzen.

15.30 Uhr: Waldbaden, auch Shinrin Yoku genannt, liegt im Trend. Am morgigen Freitag, 10. Juni, bietet der Bund Naturschutz Gelegenheit, den Wald einmal mit allen Sinnen zu erleben. Nötig dafür sind robustes Schuhwerk (da sich die Teilnahme mitunter auf unebenen und matschigem Boden bewegen), lange Hosen und Ärmel sowie etwas wärmere Kleidung und Mücken- oder Zeckenspray. Die Teilnahme kostet 15 Euro. Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung unter der Telefonnummer 0160/3 68 00 43 bekannt gegeben. 

13.45 Uhr: Zu einer Fledermausführung lädt der LBV am Freitag, 10. Juni, ab 21.30 Uhr ein. Die Teilnehmer entdecken gemeinsam mit Leiter Walter Wintersberger diese sagenumwobenen Tiere, die abends über den Tölzer Stausee fliegen. Mit einem Bat-Detektor können die Laute der Tiere gehört werden. Daneben gibt es Interessantes über ihre Lebensweise. Die Führung ist kostenlos, die Teilnehmer werden um eine kleine Spende gebeten. Der Treffpunkt ist am Parkplatz des Penny-Marktes an der Einbachstraße. 

12.51 Uhr: Die Tourist-Information bietet am kommenden Sonntag, 12. Juni, eine geführte Wanderung zum Walchensee an. Es geht durch ruhige Wälder, auf leichten Wegen mit kurzen An- und Abstiegen und an kleinen Bächen vorbei. Nach einer kurzen Rast am Walchensee geht es wieder zurück. Treffpunkt ist um 9 Uhr der Parkplatz bei den Stadtwerken an der Lenggrieser Straße. Eine Anmeldung unter der Telefonnummer 01 51/41 87 59 74 ist notwendig.

11.40 Uhr: Die für morgen geplante Veranstaltung „Klosterdetektive“ im Kloster Benediktbeueren entfällt aufgrund der geringen Teilnehmerzahl. Das teilt die Tourist-Information Benediktbeuern mit.

10.22 Uhr: Alles andere als sommerlich zeigt sich das Wetter heute. Immer mal wieder kann es Regenschauer geben, das Thermometer soll laut Wetterbericht nur bis zur 14-Grad-Marke klettern.

17.44 Uhr: Einer oder mehrere Unbekannte haben in der Nacht von Pfingstmontag, 20 Uhr, auf Dienstag, 5.30 Uhr, an einem Auto zwei Reifen zerstochen. Wie die Polizei mitteilt, wurden in der General-Patton-Straße die beiden rechten Reifen eines Passat zerstört. Der Fahrzeugbesitzer, ein 52-jähriger Tölzer, erstattete Anzeige wegen Sachbeschädigung. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 200 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei unter der Telefonnummer 08041/761060 in Verbindung zu setzen.

17.05 Uhr: Der SPD-Ortsverein Benediktbeuern-Bichl-Bad Heilbrunn wählte kürzlich in seiner Hauptversammlung einen neuen Vorstand. Dieser setzt sich zusammen aus: Ansgar Pernice (Vorsitzender), Stefan Merz (stellvertretender Vorsitzender), Kord Schlieper (stellvertretender Vorsitzender), Peter Hundt (Kassier), George Wolff (Schriftführer) und Klaus Braun (Revisor).

15.47 Uhr: Strahlende Gesichter, große Augen und der heimliche Wunsch: „Wenn ich mal groß bin, werde ich auch Bergwachtler“. So lasse sich in ein paar wenigen Worten laut einer Mitteilung der Bergwacht Benediktbeuern der gemeinsame Ausflug der „Wackelzahnkinder“ zur Bergwacht Benediktbeuern zusammenfassen. Die Kinder des Gemeindekindergartens hatten kürzlich die Gelegenheit, die Bergwacht Benediktbeuern hautnah mitzuerleben. Die Buben und Mädchen lernten die Rettungs- und Einsatzgeräte kennen und bekamen bei einem simulierten Rettungseinsatz einen kleinen Einblick in das Leben der Bergwachtler. So fuhren sie unter anderem gemeinsam im Bergwacht-Rettungsfahrzeug zum fiktiven Unfallort und unterstützten die Einsatzkräfte bei der medizinischen Erstversorgung einer Ehrenamtlichen, die eine gestürzte Wanderin simulierte. Auch bei der Vorbereitung und dem anschließenden Abtransport packten die jungen Helfer kräftig mit an. Wie das Foto zeigt, hat der Tag allen Beteiligten – Kindern, Erzieherinnen und Einsatzkräften der Bergwacht – sehr viel Freude bereitet. „Die Erfahrungen im Bereich ,Erste Hilfe’ und Bergrettung werden den Kindern sicherlich noch lange in guter Erinnerung bleiben“, heißt es in der Mitteilung weiter. Eine Wiederholung im nächsten Jahr ist schon ausgemacht.

14.32 Uhr: Feuermachen im Naturschutz- oder Landschaftsschutzgebiet ist verboten. Das hielt allerdings fünf Jugendliche im Alter zwischen 17 und 18 Jahren nicht davon ab, genau das zu tun. Nach Angaben der Polizei entzündete die Gruppe am Montagnachmittag auf einer Kiesbank gegenüber des Lenggrieser Sportplatzes das Lagerfeuer. Die Jugendlichen wurden auf das Verbot laut Polizei hingewiesen und löschten die Flammen. Zur Ahndung der Ordnungswidrigkeit wurde eine Mitteilung an das Landratsamt Bad Tölz gesendet

13.40 Uhr: Der Tölzer Stadtpfarrer Peter Demmelmair und der neue Pfarrgemeinderat laden für Samstag, 11. Juni, um 18 Uhr zu einem Feldgottesdienst mit Musik zum Katzenbuckel in die Karwendelsiedlung ein. Dort werden auch die scheidenden Pfarrgemeinderäte verabschiedet. Anschließend gibt es ein geselliges Beisammensein mit Musik im Pfarrheim Heilige Familie statt. Für Getränke ist gesorgt. Bei Regen findet der Gottesdienst in der Kirche statt. 

12.45 Uhr: Die Asklepios-Stadtklinik hat eine neue Personalleiterin. Ihr Vorgänger Walter Ertel (62) hat sich leut einer Mtteilung der Klinik in die Freistellungsphase der Altersteilzeit verabschiedet. Ertel hatte bereits am 1. August 1991, 14 Monate nach der Aufnahme des Dienstbetriebes des neuen städtischen Krankenhauses in der Schützenstraße, die Stelle als Personalleiter des damals noch städtischen Krankenhauses angetreten. Die Leitung der Personalabteilung übernimmt nun Sandra Buchberger. Sie stammt gebürtig aus Lindau am Bodensee. Die Diplom-Betriebswirtin (FH) mit Schwerpunkt Personalwirtschaft war zuvor stellvertretende Kaufmännische Direktorin der Fachklinik Gaißach und unter anderem als Personalleiterin der Fachklinik Bad Heilbrunn, im Medical Park Bad Wiessee und als Verwaltungsleiterin des ReAL Verbundes Bad Tölz tätig.  

11.33 Uhr: Viele Menschen haben am Pfingstwochenende das 9-Euro-Ticket genutzt, um Ausflüge mit dem ÖPNV zu machen - auch zu beliebten Zielen in der Region. Dazu passte perfekt, dass am 4. Juni der Bergbus in die Eng vor wenigen Tagen den Betrieb aufgenommen hat und seit demselben Tag der Bus von Kochel an den Walchensee an den Wochenenden im Halbstundentakt fährt. Wie die Deutsche Bahn auf Anfrage erklärt, waren diese Ausflüglerbusse über Pfingsten auch gut besetzt, es sei aber zu keinen Problemen, Überfüllung oder Unregelmäßigkeiten gekommen. „Alles ist reibungslos gelaufen.“ Übrigens: Das 9-Euro-Ticket wird auf der Bergbus-Linie innerhalb Deutschlands anerkannt. Für den Streckenabschnitt in Österreich ab bezieungsweise bis Oswaldhütte ist ein Ticket zu erwerben.

10.18 Uhr: Die Tölzer Polizei meldet einen Fahrraddiebstahl, der sich am Tölzer Amortplatz ereignete. Eine 21-jährige Tölzerin hatte dort ihr rot-weißes Mountainbike am Sonntag gegen 7.15 Uhr an einem Fahrradständer abgestellt und mit einem Fahrradschloss gesichert. Als sie gegen 19.30 Uhr zurückkam, fand sie nur noch das abgezwickte Fahrradschloss vor. Das gestohlenen Fahrrad - die Marke ist unbekannt - hat einen Wert von rund 150 Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter Telefon 08041/761060 entgegen.

17.55 Uhr: Aufgrund seines auffälligen Verhaltens wurde eine Zivilstreife der Tölzer Polizei am Freitag auf einen jungen Mann aufmerksam. Die Beamten führte eine Kontrolle durch. Dabei stellte sich laut Polizei heraus, dass der 23-Jährige Marihuana dabei hatte. Zwar versuchte er wohl noch sich der Drogen zu entledigen, doch dies gelang ihm nicht mehr, berichtet die Polizei. Den 23-Jährigen, der in einer Unterkunft in Geretsried wohnt, erwartet nun ein Strafverfahren wegen einem Verstoß nach dem Betäubungsmittelgesetz.

17.01 Uhr: Wer trällert und pfeift denn da? Welche Vögel kommen in Hecken, welche in den Klostergärten und welche in der Moorlandschaft vor? Bei der Exkursion „Anpfiff zum Vogelstimmenkonzert“ am Mittwoch, 8. Juni, lauschen die Teilnehmer den Sinfonien der Vögel und bekommen Erläuterungen von Martin Malkmus, der die Führung im Rahmen der Reihe „Natursommer im Loisachtal“ begleitet. Treffpunkt ist um 9 Uhr im Innenhof des Maierhofs. Die Veranstaltung ist geeignet für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Die Teilnahme kostet 5 Euro für Erwachsene und 3 Euro für Kinder. Um Anmeldung bei der Tourist-Information, Telefon 0 88 57/248, wird gebeten.

16.18 Uhr: Wie die Gemeinde Lenggries mitteilt, ist das Naturfreibad an diesem Mittwoch, 8. Juni, wegen technischer Arbeiten am Maria-Anna-Weg geschlossen. Außerdem ist der Grasleitensteig zur Lenggrieser Hütte wegen Fällarbeiten noch bis einschließlich Freitag, 10. Juni, gesperrt.

15.07 Uhr: Bei der Erlebnisführung am Donnerstag, 9. Juni, im Filmkulissendorf „Flake“ erfahren Kinder Spannendes über die Dreharbeiten zu dem Film „Wickie und die starken Männer“ am Walchensee und die Zeit der Wikinger. Die Erlebnisführung kostet 2 Euro für Erwachsene und 1 Euro für Kinder. Die Anmeldung ist über die Tourist-Information Walchensee unter Telefon 0 88 58/411 oder per E-Mail: info@walchensee.de vorzunehmen.

13.43 Uhr: Die Probe des Sachsenkamer Männerchors entfällt an diesem Dienstag. Es ist Sommerpause.

12.34 Uhr: Fünf Jugendliche im Alter zwischen 17 und 18 Jahren entzündeten am Montagnachmittag auf einer Kiesbank gegenüber des Sportplatzes in Lenggries ein Lagerfeuer. Laut Polizei wurden die Jugendlichen auf das Verbot im Landschaftsschutzgebiet hingewiesen und löschten das Feuer. Zur Ahndung der Ordnungswidrigkeit wurde eine Mitteilung an das Landratsamt Bad Tölz gesendet.

11.27 Uhr: Wie die Bahn mitteilt, kommt es auf der Zugstrecke von München nach Kochel zu einem außerplanmäßigen Umstieg in Tutzing sowie zu Teilausfällen. Grund ist die Streckensperrung zwischen Oberau und Garmisch nach dem schweren Zugunglück. Alle Informationen dazu gibt es unter www.bahn.de. Voraussichtlich am Freitag, 10. Juni, verkehren die Züge wieder wie gewohnt.

10.26 Uhr: Der Dienstag ist ein verregneter Tag im Tölzer Land. Erst gegen Abend sollen die Schauer nachlassen.

17.02 Uhr: Auf dem Ramsauer Weg in Bad Heilbrunn hat sich am Pfingstsonntag um die Mittagszeit ein schwerer Fahrradunfall ereignet. Wie die Polizei Bad Tölz in ihrem Pressebericht schreibt, stießen eine 63-jährige Frau aus Königsdorf und ein 65-Jähriger aus Geretsried, beide mit Pedelecs unterwegs, frontal zusammen. Nach Angaben der Polizei war wohl die Frau in einer leichten Rechtskurve zu weit nach links geraten. Bei dem Sturz wurde die Frau schwer, der Mann leicht verletzt. Beide wurde ins Krankenhaus gebracht. 

16 Uhr: Den Fahrpreis von rund 30 Euro kann sich ein 57-jähriger Taxifahrer aus Bad Tölz wohl abschreiben, teilt die Polizei mit. Denn: Am Samstag gegen 3 Uhr fuhr er einen Fahrgast vom Tölzer Amortplatz nach Sachsenkam. Nachdem der Kunde eigenen Angaben zu Folge, kein Geld bei sich hatte, fuhr der Taxler ihn zu einer Bank in Sachsenkam. Hier wollte der Unbekannte Geld zum Begleichen der offenen Rechnung abheben. Doch statt wie angekündigt am Automaten Geld abzuheben, haute der junge Mann einfach ab. Der geprellte Taxifahrer beschreibt den Fahrgast als 20 bis 25-jährigen Mann mit schulterlangen blonden Haaren. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise. 

14.52 Uhr: Die Lenggrieser Tourist-Information lädt am kommenden Mittwoch, 8. Juni, zu einer Abendwanderung für die ganze Familie ein. Start ist um 19 Uhr am Rathausplatz. Eine Anmeldung bei der Tourist-Information unter der Telefonnummer 0 80 42/50 08-800 ist nötig.

13.39 Uhr: Weil ein Autofahrer den Abstand falsch eingesetzt hatte, kam es am Nachmittag des Pfingstsonntags zu einem Unfall auf der B 11 am Walchensee. Wie die Polizei Kochel berichtet, wollte in Lobesau ein Münchner (47) mit seinem VW-Bus in einer Seitenbucht wenden und musste dabei den Radius aufgrund einer Fehleinschätzung des Abstands enger ziehen als geplant. Dabei kam die Front seines VW wieder auf die Fahrbahn, wo ein Autofahrer (68) aus Weiden mit seinem Mazda passieren wollte. Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge wurde zum Glück niemand verletzt. Am VW entstand ein Schaden in Höhe von rund 5000 Euro, am Mazda in Höhe von rund 7500 Euro. Beide Fahrzeuge waren so schwer beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. 

12.22 Uhr: Im Tölzer Moraltpark findet heute wieder das US-Car-Treffen statt. Auch hierher kommen zahlreiche Besucher.

11.27 Uhr: Das schöne Wetter am heutigen Feiertag zieht viele Ausflügler raus in die Natur, zum Beispiel aufs Brauneck. Auch einige Gleitschirmflieger lassen sich dort beobachten.

11 Uhr: Obwohl gestern teils kräftige Unwetter über Bayern zogen, hat es im Landkreis keine Schäden oder größeren Einsätze aufgrund der Gewitter gegeben. Das teilte Stefan Kießkalt, Pressesprecher der Landkreis-Feuerwehren, auf Nachfrage mit. 

9.55 Uhr: Der Pfingstmontag startet leicht bewölkt. Immer mal wieder kommt die Sonne raus. Im Tagesverlauf soll das Thermometer laut Wetterbericht auf bis zu 22 Grad klettern. Bei diesem nicht zu heißen Wetter herrscht schon reger Ausflugsverkehr.

18 Uhr: Unsere Tipps für das lange Wochenende:

Pfingstsamstag: Bad Tölz: 21. Tölzer Rosen- und Gartentage, geöffnet 10 bis 18 Uhr (Einlass bis 17 Uhr), alte Klostergärten, Max-Höfler-Platz (Tageseintritt 7 Euro, ermäßigt 6 Euro, Dauerkarte 15 Euro, Kinder bis 15 Jahre frei). +++ Tourist-Info, Bulle-von-Tölz-Stadtführung, 10 bis 11.30 Uhr, Treffpunkt am Museum (15 Euro). +++ Benediktbeuern: Zentrum für Umwelt und Kultur, Führung „Geheimnisse der Benediktbeurer Klostergärten“ mit Pater Karl Geißinger, 14 bis 15 Uhr, Treffpunkt ZUK-Rezeption. +++ Figurentheater für Kinder, Aufführung „Grüffelo“ mit dem Münchner Figurentheater, 16 Uhr im Theaterzelt an der Rieder Straße (Eintritt 10/9 Euro). +++ Königsdorf: Handwerker- und Gewerbeverein/Veteranen- und Reservistenverein, Gartenfest im Köglsperger Garten an der Ludwigstraße 16, 20 Uhr mit der Rock-Coverband „The Halfs“ (Eintritt 5 Euro).  +++ Lenggries: Flohmarkt, ab 6 Uhr, Festplatz (nur bei gutem Wetter; Infos unter Telefon 0 80 41/7 95 66 44 oder 0 15 20/8 90 18 69). +++ Reichersbeuern: SCR, Abteilung Eishockey, Meisterfeier ab 14 Uhr vor dem Gasthaus Altwirt. +++ Walchensee: Dorfleben Walchensee, Sommerabendkonzert, 18 Uhr (Einlass ab 17.30 Uhr), Vorplatz beim Haus der Begegnung (Eintritt frei, Spenden willkommen, Anmeldung unter Telefon 0 88 58/9 29 94 20).

Pfingstsonntag: Bad Tölz: 21. Tölzer Rosen- und Gartentage, geöffnet 10 bis 18 Uhr (Einlass bis 17 Uhr), alte Klostergärten, Max-Höfler-Platz (Tageseintritt 7 Euro, ermäßigt 6 Euro, Dauerkarte 15 Euro, Kinder bis 15 Jahre frei) . +++ Jailhouse, US-Car-Treffen, 10 bis 23 Uhr, Moraltpark. +++ Stadt mit der besonderen Note, Konzert mit der Greilinger Fuiznmusi, 10.30 Uhr, Kleiner Kursaal (Eintritt frei). +++ Benediktbeuern: Pfingstmarkt „Handwerk & Kunst aus der Heimat“, 10 bis 17 Uhr, Kreuzgang des Klosters, Parken am Großparkplatz, Don-Bosco-Straße. +++ Figurentheater für Kinder, Aufführung „Grüffelo“ mit dem Münchner Figurentheater, 16 Uhr im Theaterzelt an der Rieder Straße (Eintritt 10/9 Euro). +++ Jachenau: Musikkapelle Jachenau, Pfingstkonzert, 20 Uhr, Schützenhaus.  +++ Königsdorf: Handwerker- und Gewerbeverein/Veteranen- und Reservistenverein, Gartenfest im Köglsperger Garten an der Ludwigstraße 16 ab 12 Uhr mit der Königsdorfer Blaskapelle. +++ Lenggries: Blaskapelle, Kurkonzert, 11 Uhr, Kurgarten (bei Regen im Alpenfestsaal).  +++ Wackersberg: Frühschoppenkonzert, 11 Uhr mit der Musikkapelle Wackersberg beim „Altwirt“. +++ Walchensee: Freiwillige Feuerwehr, Country-Fest mit Barbecue ab 17 Uhr, Musik mit der Band „Ronny Nash & his Whiteline Casanovas“, 19.30 Uhr, Festzelt in der Dorfmitte (Eintritt frei).

Pfingstmontag: Bad Tölz: 21. Tölzer Rosen- und Gartentage, geöffnet 10 bis 18 Uhr (Einlass bis 17 Uhrj), alte Klostergärten, Max-Höfler-Platz (Tageseintritt 7 Euro, ermäßigt 6 Euro, Dauerkarte 15 Euro, Kinder bis 15 Jahre frei). +++ Jailhouse, US-Car-Treffen, 10 bis 17 Uhr, Moraltpark. +++ Benediktbeuern: Pfingstmarkt „Handwerk & Kunst aus der Heimat“, 10 bis 17 Uhr, Kreuzgang des Klosters, Parken am Großparkplatz, Don-Bosco-Straße. +++ Figurentheater für Kinder, Aufführung „Grüffelo“ mit dem Münchner Figurentheater, 11 Uhr im Theaterzelt an der Rieder Straße (Eintritt 10/9 Euro). +++ Dietramszell: Dietramszeller Blasmusik, Jubiläumskonzert zum 40jährigen Bestehen, 14 Uhr, Klosterinnenhof (Eintritt frei). +++ Schlehdorf: Gebirgstrachten-Erhaltungsverein Schlehdorf-Unterau, 103. Gründungsfest, Kirchenzug um 8.15 Uhr ab Gasthof Klosterbräu zur Pfarrkirche, dort um 8.30 Uhr Messe, anschließend Feier im Gasthof Klosterbräu. +++

17.11 Uhr: Ein Sommergewitter geht gerade über Tölz nieder.

16.53 Uhr: Die vorhergesagten Gewitter ziehen aus den Alpen ins Tölzer Land.

15.45 Uhr: Am kommenden Mittwoch, 8. Juni, lädt der Obst- und Gartenbauverein Lenggries alle Mitglieder und Interessierte zum Ausflug mit dem Rad zur „Landerer Mühle“ ein. Nach einer Erfrischung gibt es die Möglichkeit, den Gemüsegarten des Wirts Florian Seidl anzuschauen. Treffpunkt ist um 15 Uhr der Fußballplatz Lenggries. Bei schlechtem Wetter werden Fahrgemeinschaften gebildet.

14.11 Uhr: Wie berichtet beginnen heute die Tölzer Rosentage. Bis einschließlich Pfingstmontag, 6. Juni, können sich Besucher in den historischen Gärten am ehemaligen Franziskanerkloster vom Rosenduft betören lassen und neben vielfältigen Pflanzen allerhand schönes Kunsthandwerk entdecken.

13.09 Uhr: Ein unbekannter Täter hat am Mittwoch gegen 15 Uhr die linke Seitenscheibe eines auf dem Parkplatz am Egelsee abgestellten Autos eingeschlagen und einen Rucksack gestohlen. Besonders dreist: Der 19-jährige Fahrzeugführer und sein gleichaltriger Begleiter, beide aus Holzkirchen, befanden sich in der Nähe und hörten das Splittern des Glases. Beide eilten sofort zu ihrem Auto und mussten feststellen, dass der Unbekannte einen Rucksack hatte mitgehen lassen. Darin befanden sich Airpods im Wert von 250 Euro. Den Schaden am Auto gibt die Geretsrieder Polizei mit etwa 350 Euro an. Die beiden Männer sahen nur noch einen blauen Mercedes-SUV in Richtung Dietenhausen wegfahren. Das Kennzeichen konnten sie nicht erkennen. Nach Angaben der Polizei könnte es sich um das Fluchtfahrzeug des Diebs handeln. 

12.18 Uhr: In Tölz rührt sich wieder was: Das mittlerweile neunte US-Car-Treffen findet am kommenden Pfingstsonntag und -montag, 5. und 6. Juni, am Moraltpark in Bad Tölz statt. Zahlreiche kultige US-Schlitten können dort bestaunt werden. Beginn ist jeweils um 10 Uhr. Für Unterhaltung sorgen verschiedene Live-Bands, zudem bieten Aussteller und Händler ihre Waren an. Verpflegung gibt es auch an den Ständen mit Essen und Getränken. In der Außenbar und im großen Biergarten können es sich Besucher gut gehen lassen und auch für die Kleinen ist mit Hüpfburg und Kinderschminken einiges geboten. 

11.09 Uhr: Wolkenlos ist der Himmel gerade über Bad Tölz. Bestes Sommerwetter!

10 Uhr: Heute beginnen in Bad Tölz die Rosentage - und es ist schon viel los in der Stadt. Es gibt Warteschlangen vor der Parkhaus-Einfahrt und vor der Hauptkasse der Gartenveranstaltung.

18.17 Uhr: Für den morgigen Freitag, 3. Juni, lädt die Pfarreiengemeinschaft Benediktbeuern mit Bichl und Kochel in die Marienkirche zu einer Nacht der Lichter mit anschließender eucharistischen Anbetung ein. Um 19 Uhr beginnt die Messe und im Anschluss kann man bis 22 Uhr in die Kirche kommen, eine Kerze anzünden, der Musik lauschen, einfach da sein, Gottes Stimme hören, Bibelverse ziehen oder beten.

16.26 Uhr: Aus dem Polizeibericht: Am gestrigen Mittwoch parkte eine 40-jährige Greilingerin ihren schwarzen VW Golf um 8.30 Uhr auf dem Wanderparkplatz in Grundern/Untermberg. Als die Frau eine Stunde später zurückkam, musste sie feststellen, dass ihr Geldbeutel aus ihrem unversperrten Auto entwendet wurde. Dieser lag im hinteren Fußraum. Der Beuteschaden inklusive Verlust der Versicherungs- und EC-Karten beläuft sich auf 150 Euro. Wer im angegebenen Zeitraum etwas beobachtet hat, soll sich bitte unter der Rufnummer 08041-76106-0 bei der Polizeiinspektion Bad Tölz melden.

14.40 Uhr: Aktuell ist ein Bienenschwarm die Attraktion in der Marktstraße. Wenn es ihnen zuhause im Bienenstock zu eng wird, gehen Honigbienen auf „Immobiliensuche“.

14.01 Uhr: Am Pfingstsonntag gibt die Blaskapelle Lenggries um 11 Uhr im Kurgarten das erste Kurkonzert.

12.54 Uhr: Auf dem Dach des Klosters in Benediktbeuern zieht alljährlich ein Storchenpaar seine Jungen auf. Bei der Veranstaltung in der Reihe „Natursommer im Loisachtal“ erfahren Familien, was die Storchenfamilie erlebt, frisst und treibt während ihrer Zeit im Klosterdorf und wohin sich die Vögel auf den Weg in den Süden machen. Treffpunkt ist am Dienstag, 7. Juni, um 10 Uhr im Innenhof des Maierhofs. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung in der Tourist-Information unter 0 88 57/248 erforderlich. Die Veranstaltung ist geeignet für Familien mit Kindern ab 5 Jahren. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro für Erwachsene und 3 Euro für Kinder.

11.35 Uhr: Am kommenden Mittwoch, 8. Juni, findet das nächste Erzählcafé in Lenggries statt. Das Thema lautet „Wenn die Lieferkette reißt – Beispiele aus der Bauwirtschaft“. Architekt Paul Schwarzenberger berichtet über die Probleme am Bau und im Handwerk, die Corona und der Krieg in der Ukraine verursachen. Die Veranstaltung findet von 9.30 bis 11.30 Uhr im katholischen Pfarrheim an der Geiersteinstraße statt.

10.20 Uhr: In Bad Tölz ist es aktuell bewölkt. Zwischendurch soll sich laut Wetterbericht aber auch die Sonne zeigen. Die Temperaturen steigen auf bis zu 20 Grad.

17.42 Uhr: Am morgigen Donnerstag, 2. Juni, findet in der Tölzer Stadtbibliothek ein Bilderbuchkino statt. Dieses Mal stehen die Texte „Drachenpost“ von Emma Yarlett sowie „Kleiner Wolf in weiter Welt“ von Rachel Bright und Jim Field im Mittelpunkt. Bei dieser besonderen Form des Vorlesens betrachten die Kinder Illustrationen aus einem Bilderbuch auf einer Leinwand, während der Text dazu vorgelesen wird. Beginn ist bei freiem Eintritt um 15.30 Uhr an der Hindenburgstraße 21. Die Veranstaltung ist geeignet für Vorschulkinder und ihre Eltern, wenn sie dabei sein möchten. Kinder bringen bitte für sich ein Sitzkissen mit.

15.53 Uhr: Jeden Mittwoch finden im Kräuter-Erlebnis-Park am Wörnerweg Führungen statt. Die nächsten Termine sind Mittwoch, 8. Juni, 15. Juni, 22. Juni und 29. Juni. Eine Kräuterpädagogin gibt um 14.30 Uhr alles Wissenswerte rund um die Kräuter im Park weiter mit Tipps für die Verwendung und Verarbeitung. Um rechtzeitige Anmeldung bei der Gäste-Information unter der Nummer 0 80 46/323, oder per E-Mail an info@bad-heilbrunn.de wird gebeten.

14.17 Uhr: Die Tourist-Info Bad Tölz lädt zu einer Radtour am Mittwoch, 8. Juni, ein. Die Tour startet um 14 Uhr am Max-Höfler-Platz und ist insgesamt 30 Kilometer lang und führt am Ellbach entlang, vorbei an der Eichmühle bis Obermühlberg, durch das Ellbacher Moor und nach Ellbach. Weiter geht es bis zum Kirchseemoor und Kirchsee mit Bademöglichkeit bei geeignetem Wetter. Nach der Einkehr im Biergarten des Klosters Reutberg und der Besichtigung der Klosterkirche geht es über Ellbach wieder zurück nach Tölz. Die Teilnahme kostet fünf Euro, mit Kurkarte drei. Weitere Informationen unter www.bad-toelz.de.

13.05 Uhr: Wie berichtet, gibt es in der Bairawieser Straße derzeit eine Baustelle wegen Sanierungsarbeiten. Aktuell ist deshalb die Straße im Bereich der Einmündung in die Jahnstraße und den Höhenbergweg gesperrt. Von der Nockhergasse her kann die Straße noch bis zur Abzweigung Manhartstraße befahren werden.

10.59 Uhr: Das für morgen im „Gasthaus“ in Tölz geplante Konzert mit dem Weiherer fällt leider aus. Das geben die Veranstalter bekannt.

10.15 Uhr: Der neue Monat beginnt sommerlich. Schon am Morgen ist es wolkenlos und im Tagesverlauf steigen die Temperaturen auf bis zu 24 Grad. Bestes Wetter, um den Tag an der Isar zu genießen.

17.47 Uhr: Die Lenggrieser Tourist-Information lädt anlässlich des 300-jährigen Jubiläums der Pfarrkirche St. Jakob am Montag, 6. Juni, zu einer Kapellenwanderung von der Pfarrkirche nach Winkl ein. Die Kapellenwanderung beginnt um 14 Uhr. Weitere Infos unter Ruf 0 80 42/87 89.

16.50 Uhr: Auf der Strecke der Bayerischen Oberlandbahn kommt es in der Nacht von Pfingstmontag, 6. auf Dienstag, 7. Juni zu Fahrplanabweichungen. Wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung bekannt gibt, führt die DB Netz AG kurzfristige Bauarbeiten durch. Auf der Strecke von München über Holzkirchen und weiter ins Oberland wird in beiden Richtungen bei einzelnen Verbindungen nicht an der Donnersbergerbrücke gehalten. Diese Verbindungen beginnen und enden am Hauptbahnhof an Gleis 12 in der Haupthalle. Unter www.brb.de finden Fahrgäste die Sonderfahrpläne zum Download. Verbindungen, die nicht im Sonderfahrplan angegeben sind, fahren ohne Abweichung.

15.32 Uhr: Aus dem Polizeibericht: Aus dem Fischweiher eines 58-jährigen Reichersbeurer haben bislang unbekannte Täter verkaufsreife Fische im Wert von 450 Euro entwendet. Der Geschädigte gibt an, dass sich in der Zeit zwischen Freitag und Samstag unbekannte Täter Zutritt zu seinem Fischweiher in der Eichmühlstraße verschafft haben. Nachdem sie den Maschendrahtzaun durchtrennt hatten, entwendeten sie circa 40 kg verkaufsreife Forellen und Saiblinge. 

13.56 Uhr: Zu einem Pilgertag unter dem Thema „Gottes schöpferischem Atem auf der Spur“ lädt das Kreisbildungswerk am Samstag, 4. Juni, von 9 bis 18 Uhr ein. Der Start ist am Wanderparkplatz Jachenau. Die Pilgerbegleiterin Gabriele Leinauer stellt den Tag mit Gehen, Singen und Lauschen unter ein pfingstliches Motto. Informationen und alles zur erforderlichen Anmeldung gibt es telefonisch unter der Nummer 0 80 41/60 90 oder im Internet auf der Webseite www.kbw-toelz.de.

12.40 Uhr: Am kommenden Samstag, 4. Juni, findet der nächste Lenggrieser Flohmarkt statt. Ab 6 Uhr können die privaten Verkäufer ihre Stände auf dem Festplatz an der B 13 aufbauen. Händler sind nicht zugelassen. Neue Ware darf nicht angeboten werden. Bei schlechtem Wetter entfällt der Flohmarkt. Infos unter Ruf 0 80 41/7 95 66 44 oder 0 15 20/8 90 18 69.

11.00 Uhr: Die Tölzer Stadtpolizei wurde 1972 nach langen Diskussionen aufgelöst und mit der Landpolizei fusioniert. 50 Jahre danach referiert Christoph Schnitzer am Dienstag, 14. Juni, über lustige, tragische und grausige Kriminalgeschichten zur damaligen Stadtpolizei Bad Tölz, die damals im heutigen Stadtmuseum untergebracht war. Der Vortrag beginnt um 14.30 Uhr im Kleinen Kursaal. Der Eintritt kostet 10 Euro.

10.10 Uhr: Nur vereinzelt stören heute morgen Wolken den ansonsten blauen Himmel. Im Tagesverlauf kann das Thermometer laut Wetterbericht auf bis zu 20 Grad klettern.

17.42 Uhr: Bei der Ferienfreizeit „Unterwegs mit Raumschiff Erde – Zuhause im Glück“ können sich junge naturbegeisterte Schüler zwischen sechs bis zwölf Jahren von Mittwoch, 8., bis Freitag, 10. Juni wieder auf eine abenteuerliche Entdeckungsreise begeben. Angeboten wird die Freizeit vom Zentrum für Umwelt und Kultur (ZUK) am Kloster Benediktbeuern. Ziel ist, eine „Verbesserung am Raumschiff Erde“ durchzuführen.

Die Jugendlichen werden begleitet von ZUK-Umweltpädagoge Luca Putzirer und Teammitarbeitern. Gemeinsam werden sie herausfinden, was es bedeutet, ein sicheres Heim zu haben und was alles dazugehört. In spannenden Lebensräumen lernen sie spielerisch Baumeister, Wandersleute und Gesangskünstler kennen und können sich kreativ austoben. Die Freizeit dauert täglich von 8.30 bis 15.30 Uhr. Die Teilnahmegebühr inklusive Verpflegung beträgt 100 Euro. Eine Anmeldung ist möglich bis Dienstag, 31. Mai, online auf der Seite www.zuk-bb.de.

16.20 Uhr: Die Klärung eines unappetitlichen Falls kann die Tölzer Polizei vermelden. Wie berichtet, hatte die Inspektion Mitte Mai bekannt gegeben, dass ein Unbekannter den Kellerschacht des Gebäudes der Bauinnung an der Dietramszeller Straße mit Fäkalien verunreinigt hatte. Am Sonntag nun teilte der damals Geschädigte der Polizei mit, dass sich der Täter erneut vor Ort aufhielt – und dort abermals sein Geschäft verrichtete. Es handelt sich um einen 38-jährigen Obdachlosen, der nun mit einer Anzeige wegen Sachbeschädigung rechnen muss.      

15.27 Uhr: Heute Mittag wurde an der oberen Bairawieser Straße bei der Abzweigung Jahnstraße eine Sperre errichtet, da an der Einmündung des Höhenbergweges gearbeitet wird. Die Bairawieser Straße wird, wie berichtet, komplett ausgebaut. Von der Nockhergasse her ist sie noch frei befahrbar. Eine Durchfahrt ist allerdings nicht mehr möglich.

13.54 Uhr: Als Figurentheater wird die Geschichte des „Grüffelo“ von Donnerstag, 2., bis Pfingstmontag, 6. Juni, in Benediktbeuern aufgeführt. Das Münchner Figurentheater ist damit erstmals in der Region zu Gast. Das Theaterzelt steht auf der Wiese an der Rieder Straße. Vorstellungen sind donnerstags bis sonntags um 16 Uhr, am Montag um 11 Uhr. Der Eintritt kostet zehn, ermäßigt neun Euro.

12.44 Uhr: Der Ortsverband Lenggries des Bayerischen Bauernverbands lädt die Lenggrieser Bäuerinnen am morgigen Dienstag, 31. Mai, zum Bäuerinnenfrühstück ein. Das Frühstück wird ab 8.30 Uhr im Arabella-Brauneck-Hotel serviert. Dazu sind auch die Austragbäuerinnen eingeladen.

11.33 Uhr: Die Stadtwerke weisen darauf hin, dass die „Oach“ aus personellen Gründen nur bei trockenem Wetter geöffnet wird. Die Entscheidung wird morgens gefällt und gilt für den ganzen Tag, unabhängig von eventuellen Wetterbesserungen. Sollte das Freibad ganztags geschlossen sein, öffnet in der Regel das Tölzer Hallenbad seine Pforten. Jedoch entfällt hier das Frühschwimmen in den Sommermonaten.

Bei unklarer Wetterlage können sich Interessierte unter der Telefonnummer 0 80 41/797-206 oder -209 jederzeit, auch am Wochenende, erkundigen. Auch über die Sozialen Medien informieren die Stadtwerke bei zweifelhafter Witterungslage über ihre Entscheidung, welches Bad tagesaktuell geöffnet hat.

10.15 Uhr: An der FOS/BOS Bad Tölz haben heute die Abiprüfungen begonnen. Insgesamt 367 Schülerinnen und Schüler bearbeiten dort aktuell ihre Prüfungsaufgaben für das Fach Deutsch.

17. 49 Uhr: Aus dem Polizeibericht: Sang- und klanglos vom Unfallort abgehauen ist ein unbekannter Täter. Von Mittwoch, 25. Mai um zirka 20 Uhr bis Freitag, 27. Mai 07.30 Uhr, hatte ein 52-jähriger Tölzer seinen blauen Opel Corsa auf dem Parkplatz P11 Kolbergarten, in der Säggasse abgestellt. Dort wurde der Wagenvon dem Unfallflüchtigen mit einem unbekannten Fahrzeug, vermutlich beim rückwärts Ausparken beschädigt, berichtet die Tölzer Polizei. Am Corsa entstand so ein Schaden an der hinteren linken Stoßstange in Höhe von etwa 1200 Euro. Diese war eingerissen, verkratzt und teilweise herausgerissen. Zeugen werden gebeten, sich unter 0 80 41 / 76 10 60 bei der Polizeiinsoektion Tölz zu melden.

16.38 Uhr: Die St.-Ursula-Schulen Hohenburg laden am Mittwoch, 1. Juni, zum Frühjahrskonzert ein. Beginn ist um 19 Uhr in der Turnhalle. Der Abend wird von beiden Hohenburger Schulen abwechslungsreich gestaltet mit Beiträgen des Orchesters, der Bläser, der Streicher, Volksmusikgruppen, unserer Chöre und solistischen Darbietungen. Der Eintritt ist frei.

15.26 Uhr: Auch wenn die Wetterberichte für den Nachmittag Regen im Tölzer Land angesagt haben, kommt über der Kurstadt gerade die Sonne durch die Wolkendecken.

14.38 Uhr: Als Figurentheater wird die Geschichte des „Grüffelo“ von Donnerstag, 2., bis Pfingstmontag, 6. Juni, in Benediktbeuern aufgeführt. Das Münchner Figurentheater ist damit erstmals in der Region zu Gast. Das Theaterzelt steht auf der Wiese an der Rieder Straße. Vorstellungen sind donnerstags bis sonntags um 16 Uhr, am Montag um 11 Uhr. Der Eintritt kostet zehn, ermäßigt neun Euro.

13.17 Uhr: Die Chöre der Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt gaben am Sonntagmittag im Rahmen des Knbenchor-Festivals 2022 am Winzerer-Denkmal eine Probe ihres Könnens. Kinder- , Frauen und Männerchor sangen unter der Leitung von Christoph Heuberger beliebte Lieder und auch einen Ausschnitt aus dem Oratorium Die Schöpfung von Joseph Haydn, das am Sonntag, 24. Juli, in Maria Himmelfahrt mit Solisten, großem Orchester und Chor aufgeführt wird. Abschließend bedankte sich Barbara Schmidt-Gadenbei Heuberger und der Stadt Bad Tölz für die Unterstützung beim Festival und zog eine positive Bilanz. Erstmals war die fünftägige Veranstaltung nicht nur von den Tölzern und auswärtigen Chören gestaltet waren, sondern es wurden auch hiesige Laienchöre mit einbezogen, ein Modell, das vermutlich Schule machen wird.

12.56 Uhr: Die Polizei berichtet: Im Bereich der Innenstadt kam es in der Nacht beziehungsweise den frühen Morgenstunden - vermutlich zwischen 24 und 6 Uhr - zu mehreren Sachbeschädigungen im Bereich der Innenstadt, um die Isarbrücke herum. Unter anderem wurden Blumentöpfe umgeworfen, die Blumen und Erde auf dem Boden verteilt. Am Kapellengasteig fiel dem Täter oder den Tätern ein Dixi-Klo zum Opfer. Wer Hinweise geben kann wird gebeten, sich mit der zuständigen Polizei in unter der Telefonnummer 08041/761060 in Verbindung zu setzen.

11.50 Uhr: Wesentlich milder, als die vergangenen Tage, ist das Wetter heute in und um die Kurstadt: Das Thermometer klettert auf maximal 12 Grad. Ab dem frühen Nachmittag ist auch Regen angesagt.

10.25 Uhr: In Greiling läuft zur Stunde die Einweihung des neuen Feuerwehrhauses und Einsatzfahrzeugs. Nach dem Gottesdienst setzt sich ein Festzug in Bewegung. Ziel ist das Festzelt am neuen Feuerwehrhaus. Die Feierlichkeiten werden von den Musikkapellen der benachbarten Wehren begleitet.

18 Uhr: Unsere Veranstaltungstipps für das Wochenende: Samstag: Bad Tölz: Knabenchorfestival, Konzert der Männerstimmen des Tölzer Knabenchors, 11 Uhr, Mühlfeldkirche; „Musik in der Stadt“ am Winzerer-Denkmal unter freiem Himmel mit dem Klarinetten-Ensemble Nebenluft um 13 Uhr; mit dem Kinderchor der Sing- und Musikschule Bad Tölz um 15 Uhr und mit dem Trio Heuberger um 17 Uhr (Eintritt jeweils frei); Chorkonzert der Regensburger Domspatzen, 19 Uhr, Stadtpfarrkirche +++ Tölzer Jugendförderung, Gesellschaftsspieletag für die ganze Familie, 14 bis 18 Uhr, Franziskanergarten. +++ Greiling: Festwoche, Bobby-Car-Rennen, 10 Uhr, Hofzaunweg; Bierzeltparty mit der Bayern 3-Band und DJ Tonic, 19 Uhr, Festzelt am neuen Feuerwehrhaus. +++ Kochel am See: Ufermarkt an der Seepromenade, 14 bis 20 Uhr. +++ Sachsenkam: Männergesangsverein, Frühjahrskonzert, 19 Uhr, Sportheim. +++

Sonntag: Bad Tölz: Tölzer Flohmarkt, Einweisung der Aussteller ab 7 Uhr; Aufbau ab 8 Uhr; Reservierung der Stände nur im Vorverkauf via München Ticket, weitere Infos dazu auf www.toelzer-flohmarkt.de. +++ Knabenchorfestival, Mitgestaltung des Gottesdienstes um 10 Uhr, Stadtpfarrkirche, Musik in der Stadt mit dem Kinder- und Jugendchor der Pfarrei Maria Himmelfahrt, 12 Uhr (Eintritt frei); Musik in der Stadt mit Chorella Sachsenkam, 14 Uhr (Eintritt frei), jeweils Winzerer-Denkmal; Abschlusskonzert mit dem Windsbacher Knabenchor, 16 Uhr, Stadtpfarrkirche (Eintritt: 28 Euro). +++ Kurhaus, Konzert der Danlzmusi der Tölzer Stadtkapelle, 10.30 Uhr; Tanzcafé mit Sepp Wiesmann, 14.30 Uhr. +++ Dietramszell: Kulturverein Dietramszell, Jugendmusizieren, 14 Uhr, Gasthaus Huber in Linden. +++ Greiling: Festwoche, Festsonntag, Bierzeltbetrieb ab 8 Uhr; Kirchenzug, 9.30 Uhr, Einweihung des neuen Feuerwehrhauses und Einsatzfahrzeugs und Gottesdienst, Festzug zum Festzelt am neuen Feuerwehrhaus, Musik der Musikkapellen der benachbarten Feuerwehren. +++ Kochel am See: Ufermarkt an der Seepromenade, 11 bis 18 Uhr. +++

17 Uhr: Die Stadtwerke bauen gerade im Bereich Wilhelm-Dusch-Straße. Bislang war diese in Richtung Ortsausgang gesperrt. Sie ist aber nun wieder teilweise befahrbar, zum Beispiel für Radfahrer. Dafür ist die Einfahrt in die Buchener Straße nun nicht mehr möglich.

16.10 Uhr: Die Wasserwacht Kochel präsentiert sich an diesem Wochenende beim Ufermarkt in Kochel. Mit zahlreichen Attraktionen werden Spenden gesammelt, um den Neubau der dringend erforderlichen neuen Bootshütte finanzieren zu können.

15.07 Uhr: Auf der Flinthöhe hat sich ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Deshalb kommt es gerade zu Stau, auch auf den Ausweichstrecken.

14.11 Uhr: Aufgrund der geringen Wegetraglast ist der Rodelweg am Blomberg im Bereich der Seilbahntrasse oberhalb der Gustavkurve für Fahrzeuge jeder Art gesperrt. Es besteht Absturzgefahr. Besucher werden gebeten, den Wirtschaftsweg zu benutzen.

12.40 Uhr: Die Polizei hat am Vatertag einen betrunkenen Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Laut Pressebericht wurde in der Tegernseer Straße auf Höhe des Sportparks ein 46-jähriger Tölzer kontrolliert. Dabei wurde Alkoholgeruch festgestellt. Ein Alko-Test ergab einen Wert von fast einem Promille, heißt es im Pressebericht. Den Tölzer erwarten nun ein Fahrverbot sowie eine Geldbuße. 

11.27 Uhr: In der Tölzer Tourist-Info wird gerade das Programm der Rosentage vorgestellt.

10.26 Uhr: Nur ein paar Wolken gibt es gerade am Himmel über Tölz. Es ist allerdings recht windig.