Selbstständigkeit im E-Commerce – gesundheitliche Aspekte

2022-06-03 17:43:27 By : Mr. Century Aoke

Eine Selbstständigkeit im E-Commerce kann großen Erfolg mit sich bringen, gleichzeitig ist sie jedoch in einigen Momenten belastend. Daher ist es von Bedeutung, dass der Blick auf die eigene Gesundheit und einen ausreichenden Ausgleich gelenkt wird.

Wer im Bereich E-Commerce selbstständig ist, verbringt sicherlich viel Zeit im Büro und am Computer. Unter anderem wird das bedingt durch Arbeiten wie:

Das lange Sitzen kann vor allem bei einer falschen Haltung negative gesundheitliche Konsequenzen haben, unter anderem in Form von Rückenschmerzen und Verspannungen. Ein geringes Maß an Bewegung aufgrund der Büroarbeit erhöht die Gefahr des Übergewichtes, wobei diesbezüglich gleichzeitig die Ernährung eine Rolle spielt.

Gerade an stressigen Tagen vernachlässigen es Selbstständige unabhängig von der Branche oftmals, auf gesunde Speisen zu achten. Dauerhafte Arbeit an einem Bildschirm ohne ausreichende Pausen ist ebenfalls nicht gesund – sie kann vor allem Probleme mit den Augen hervorrufen.

Des Weiteren fehlt durch die monotone Arbeit ohne Szenerie-Wechsel ein gewisser Ausgleich. All diese Faktoren können zu einer geringeren Leistungsfähigkeit oder im schlimmsten Fall zu längeren krankheitsbedingten Ausfällen führen. Diese sollten unbedingt vermieden werden. Zum einen ist die Gesundheit das wichtigste und höchste Gut eines Menschen. Darüber hinaus könnten für das Unternehmen Nachteile entstehen, wenn der Gründer weniger leisten kann oder für einige Zeit ausfällt.

Zunächst lohnt es sich, einen Blick darauf zu werfen, was bei der Arbeit im Büro wichtig ist, um entsprechende Probleme zu vermeiden. Dabei sind unter anderem von Bedeutung:

Wie bereits angeklungen spielen die Angewohnheiten im Büroalltag, die über die Zeit automatisiert wurden, eine große Rolle für die Gesundheit im Arbeitsleben. Womöglich sind hier Veränderungen notwendig, die sich allerdings bereits durch das Beachten einiger Tipps erreichen lassen.

Oftmals haben hierbei kleine Details eine Bedeutung. So ist es zum Beispiel hilfreich, beim Telefonieren aufzustehen und einige Schritte zu laufen, um etwas Bewegung zu bekommen oder in der Mittagspause ein wenig spazieren zu gehen. Einige einfache Fitness- und Entspannungsübungen für das Büro sind ebenfalls förderlich für die Gesundheit und das Wohlbefinden. Für eine sinnvolle Ernährung im Arbeitsalltag am Schreibtisch sind unter anderem Bananen, Nüsse und Lachs geeignet.

Bezüglich möglicher Probleme mit den Augen gibt es ebenfalls hilfreiche Verhaltensweisen, die vorbeugen können. Wichtig sind unter anderem die Einstellungen des Bildschirms sowie der Abstand, den der Selbstständige beim Arbeiten zu seinem Monitor hat. Verschiedene Augenübungen können gleichermaßen Vorteile mit sich bringen. Auch das Raumklima ist von Bedeutung.

Die Einrichtung eines Büros ist vor allem relevant für das Wohlfühlen am Arbeitsplatz und die Möglichkeit, den Aufgaben möglichst zielführend nachzugehen. Zunächst sollte darauf geachtet werden, dass die einzelnen Regale und Ablagen so aufgestellt werden, dass eine einfache Ordnung möglich ist. Die Beleuchtung wiederum sollte viel Licht liefern, da hierdurch Konzentrationsprobleme vermieden werden können. Optimal ist Tageslicht, alternativ bieten sich LED-Lampen an.

Die farbliche Gestaltung des Büros spielt vor allem für eine gute Stimmung eine Rolle. Daher sollte darauf geachtet werden, dass die Farben der Wände und Möbel eher hell sind. So kann unter anderem gelb die Konzentration fördern, blau wiederum ist hilfreich für Entspannung und klares Denken.

Zusätzlich sind Zimmerpflanzen ein wichtiges Element im Büro. Zum einen ermöglichen diese eine besseres Raumklima. Zum anderen haben sie einen positiven Einfluss auf die Psyche sowie die Stimmung und können stressreduzierend wirken.

Bei der Auswahl der Büromöbel sollte auf den Aspekt der Ergonomie geachtet werden. Dies gilt unter anderem für:

Die konkrete Aufstellung des Monitors kann die Haltung beeinflussen. Im besten Falle ist der Monitor verstellbar, unter anderem bezüglich Höhe und Neigung. Ein senkrechter Blickwinkel ist optimal. Zudem sollte der Bildschirm möglichst hell sein. Der Schreibtisch wiederum sollte stufenlos in seiner Höhe verstellbar sein, um eine optimale Sitzposition zu ermöglichen. Ergonomische Bürostühle müssen einerseits bequem sein und sich außerdem optimal an die jeweilige Person, die sie nutzt, anpassen.

Hierfür ist eine Verstellbarkeit von Sitzhöhe, Sitztiefe sowie eine Flexibilität der Armlehnen von Bedeutung. Wer weiteren körperlichen Problemen, zum Beispiel mit den Gelenken und Sehnen, vorbeugen möchte, kann zusätzlich eine ergonomische Tastatur und Maus nutzen, durch die unnatürliche Haltungen vermieden werden.

Eine hohe Bedeutung für einen ausreichenden Ausgleich und die psychische Gesundheit haben die sozialen Kontakte, die der Selbstständige außerhalb seines Jobs pflegt. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der Work-Life-Balance. Zum persönlichen Umfeld zählen vor allem:

Gesundheitliche Auswirkungen haben die sozialen Kontakte wie Freunde oder der Partner bzw. die Partnerin unter anderem für den Schutz vor Depressionen. Außerdem können die Kontakte das Immunsystem stärken und den Umgang mit Stress verbessern. Letzteres hat für Selbstständige, die oftmals schwierige Entscheidungen treffen müssen und lange Arbeitstage haben, eine besonders wichtige Bedeutung.

Daher ist es wichtig, dass diese Verbindungen gepflegt und hierfür ausreichende Zeitfenster eingeplant werden. Vor allem beim Aufbau einer glücklichen Liebesbeziehung ist es neben weiteren Aspekten wichtig, den Partner oder die Partnerin nicht stets hinter den Job zurückzustellen.

Einen weiteren Ausgleich bieten Hobbys. Bei der Auswahl sollte darauf geachtet werden, dass die jeweiligen Aktivitäten im besten Fall möglichst wenig mit dem Tätigkeitsfeld der Selbstständigkeit gemein haben. So kann der Gründer optimal abschalten und auf andere Gedanken kommen. Zu den Optionen zählen unter anderem:

Sport hat viele positive Auswirkungen auf die Gesundheit. So senkt er das Risiko von Übergewicht und Herz-Kreislauferkrankungen sowie Depressionen. Zum einen kann das Bewegen in einem Fitnessstudio oder durch Sportarten wie Laufen oder Radfahren in den Alltag integriert werden.

Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, einer Vereinssportart nachzugehen. Dazu zählen neben vielen weiteren:

Das hat den Vorteil, dass durch die festen Termine für das gemeinsame Training eine gewisse Grundmotivation besteht. Die Mitgliedschaft in einem Sportverein ermöglicht außerdem das einfache Knüpfen von neuen sozialen Kontakten abseits des Berufslebens. 

Eine Reihe von weiteren Hobbys lassen sich sehr einfach in den Alltag integrieren. Dazu gehört unter anderem das Kochen. Mit etwas Zeit und Kreativität können Rezepte umgesetzt oder neue Speisen kreiert werden. Verschiedene Medien bieten ebenfalls die Möglichkeit für spannende Freizeitaktivitäten. Bei der Pflege der privaten Social-Media-Accounts mit Fotos und kurzen Videos haben diese sogar ein interaktives Element.

Andere mediale Freizeitaktivitäten sind das Anschauen von Filmen oder Serien sowie das regelmäßige Verfolgen von großen Sportevents. Für Letzteres eignen sich unter anderem Fußball oder verschiedene Motorsportklassen wie die Formel 1 oder die Formel E. Letztere bietet mit einem Rennen in Berlin, welches bis mindestens 2024 alljährlich stattfinden wird, gleichzeitig eine tolle Möglichkeit für den Besuch einer Motorsportveranstaltung in der Bundesrepublik.

Alternativ besteht die Option, ein kreatives Hobby zu verfolgen. Neben den tollen Ergebnissen, die hierbei entstehen, kann der Selbstständige seine Begeisterung stundenlang ausleben und dabei völlig abschalten.

Gängige Aktivitäten in diesem Bereich sind unter anderem das Musizieren oder Zeichnen. So kann der Selbstständige regelmäßig ein Instrument spielen oder Bilder erstellen, die womöglich nach Abschluss des kreativen Prozesses seine Wohnung zieren. Für Anfänger gibt es heutzutage gute Einstiegsmöglichkeiten: Beide Hobbys können mittlerweile mit virtueller Hilfe in Form von Musikproduktionsprogrammen oder Tools für das Zeichnen relativ einfach begonnen werden.

Selbstständige im Bereich E-Commerce verbringen viel Zeit im Büro und vor dem Bildschirm. Daher ist es wichtig, dass sie sich in diesen langen Zeitspannen gesunde Verhaltensweisen wie zum Beispiel eine sinnvolle Ernährung und kleine Entspannungsübungen zunutze machen. Zudem sollte das Büro auf eine ansprechende und ergonomisch gesunde Weise eingerichtet sein. Auch die Freizeit spielt eine Rolle: So können soziale Kontakte und verschiedene Hobbys die Gesundheit stärken und einen passenden Ausgleich ermöglichen.

Teilen Sie die Meldung „Selbstständigkeit im E-Commerce – gesundheitliche Aspekte und Ausgleich“ mit Ihren Kontakten:

Smurfit Kappa will jetzt den E-Commerce-Markt mit kompakten Versandverpackungen erschließen. Der Fokus liegt hierbei auf Customized Solutions, die sich insbesondere an kleinere Onlinehändler richten.

Knuspr hat sein erstes Geschäftsjahr erfolgreich abgeschlossen. Das Startup wächst monatlich um fast 30 Prozent und hat in den ersten neun Monaten seines Bestehens über…

Als E-Commerce-Profi weißt du sehr genau, welche Vorteile dir ein gut umgesetztes Amazon-Business bringt. Doch weißt du auch, wie du den Marktplatz für dein Umsatzwachstum…

Die Shopware AG hat auf dem Shopware Community Day am 25. Mai, der nach drei Jahren erstmals wieder live vor Ort stattfinden konnte, die neue…

Als Computop 1997 gegründet wurde, steckte der Onlinehandel noch in den Kinderschuhen. Sicheres Bezahlen war Glückssache. Das motivierte die Gründer Frank Arnoldt und Ralf Gladis,…

Die Popularität von Online-Marktplätzen steigt: Schon 37 Prozent der Verbraucher weltweit wollen künftig häufiger auf digitalen Shopping-Plattformen einkaufen, zeigt eine neue Marktanalyse von Sendcloud. Amazon…

Der E-Commerce gewinnt bei Konsumenten immer mehr an Beliebtheit. So erfreulich das für Onlinehändler ist, nimmt es sie auch in die Verantwortung: Innenstädte, die unter…

„Schon wieder neue Buzzwords”, denken Sie vielleicht jetzt. Doch es steckt mehr dahinter. Das „V“ in V-Commerce steht übrigens für „Vehicle“. Denn es geht um…

PayPal hat jetzt den Maximalkreditbetrag des PayPal Businesskredits auf 150.000 Euro bei der ersten Beantragung und auf 250.000 Euro bei wiederholter Inanspruchnahme erhöht.

Online Lebensmittel bestellen, ist Trend. Konsumenten erwarten den perfekten Service, eine schnelle Zustellung und einiges mehr. Klingt einfach, ist für Händler aber oftmals fordernd. Wie…

Immer mehr Webshop-Betreiber nutzen bestehende Stellschrauben, um ihr Geschäft nachhaltiger betreiben zu können. Doch gerade im Versandprozess lässt sich noch erheblich mehr tun.

Eine neue Studie von Checkout.com hat die Entwicklung von Kyptowährungen untersucht. Demnach werden digitale Währungen besonders von jüngeren Verbrauchern immer häufiger zum Bezahlen von Einkäufen…

Copyright © 2022 All rights Reserved. WIN-Verlag