Melden Sie sich hier in Ihrem Benutzerkonto an.
Über die richtige Beleuchtung von Ställen wurde schon viel geschrieben. Einiges davon stellt Dr. Daniel Werner vom Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse in Frage.
Gutes Licht im Stall erkennt man vor
Home News Projekte Inspirierende Lichtlösung von Regiolux und Lichtwerk
Die Heilig-Herz-Kirche in Deventer
Home News Technik Müller-Licht setzt auf plastikfreie, umweltfreundliche Verpackungen
Die Lichtbranche geht
Ein heißer Tag mit einem „heißen“ Angebot. Der Ansbacher-Zuchtviehmarkt am 4. August eröffnete mit einem Paukenschlag.
Aufgetrieben wurde der aktuell im Gesamtzuchtwert stärkste Fleckviehbulle, der nach einem langem Winkerduell auch zu einem Spitze
Nicht nur Meerestiere haben eine lange Reise hinter sich, bevor sie in Österreich auf dem Teller landen: Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat 13 abgepackte geräucherte Filets von Forellen, Lachsforellen und Saiblingen untersucht. Acht Erzeugnisse waren durchaus weit
Pferdezuchtverband Oberbayern blickt auf Zuchtjahr 2021 zurück, auf Highlights 2022 voraus und ehrt Mitglieder.
Sie scharren schon ungeduldig mit den Hufen, beim Pferdezuchtverband Oberbayern, und können es kaum erwarten, bis es endlich wieder richtig los
Seit über 120 Jahren erforschen und testen wir unabhängig Produkte.Wenn Sie über unsere Links kaufen, erhalten wir möglicherweise eine Provision.Erfahren Sie mehr über unseren Überprüfungsprozess.Keine Sorge: Diese stimmungsaufhellenden, luftreinigenden Zimmerpflanzen sind pflegeleicht.Sie
„Auf einer Gesamtfläche von 600 m2 und einem Produktionskalender von Januar bis Juni bauen wir Erdbeeren mit der NFT-Hydrokulturtechnik und vertikaler Aeroponik an.Das Ergebnis sind Erdbeeren, die schnell angebaut werden können, nicht nur, weil sie ohne Düngemittel angebaut werden, sondern a
„Vom schlechten Wetter in Spanien merken wir weder preislich noch in der Verfügbarkeit etwas. Aber auch Brokkoli und Blumenkohl aus deutschem Anbau haben derzeit ihre Probleme. Allerdings bessert sich die Situation langsam“, sagt Geschäftsführer Florian Wolz der Franken-Gemüse Knoblauchsl
Phase 1 vom 15. August. bis 18. September Phase 2 vom 26. September bis 27. Oktober Die Linien verkehren in beiden Phasen wie folgt: U12 Ruhleben <> Gleisdreieck <> Warschauer Straße U2 Gleisdreieck <> Pankow U3 Krumme Lanke <> Warschauer Straße Fahrgäste,