Leuchtende Pusteblumen und schwebende Blüten - das Museum für Kunst und Gewerbe, MK&G, lädt mit der Schau "Moments of Connection" vom Design-Duo "Drift" zum Innehalten ein.
Die Sonderschau des international erfolgreichen Design-Duos "Drift" aus den Niederlanden zeigt drei kinetische, also bewegliche, Rauminstallationen. Wie in Zeitlupe schweben 20 zarte, gebogene Glasröhrenpaare durch den dämmrigen großen Saal im Museum. Das unterschiedliche Auf- und Abschweben der einzelnen Elemente ahmt Flugbewegungen eines Vogels nach: "Es bewegt sich in einem bestimmten Tempo, das unser Körper vom Atmen und vom Herzschlag kennt. Wenn wir diese Installation angucken, beruhigen wir uns von ganz alleine, fahren runter, sind entspannt. Das fühlt sich so an wie: Seufz, ich kann für einen Moment nur sein", erklärt Lonneke Gordijn, die eine Hälfte des Design-Duos "Drift".
Gordijn spricht begeistert und sehr emotional über ihre Installation "In 20 steps". Gemeinsam mit ihrem Designpartner Ralph Nauta diskutiert und entwickelt sie oft über Monate, manchmal Jahre, ihre außergewöhnlichen Installationen. Man möchte sich am liebsten unter die sanft schwingenden Glasflügel legen und nicht mehr weggehen, so wunderbar entspannt fühlt man sich in diesem Raum. Nebenan: Pusteblumen, 1.500 Stück, die alle von innen beleuchtet sind. In kleinen Kupfergestellen kuscheln sich die tatsächlich echten Fallschirmsamen des Löwenzahns geschützt über den ganzen Raum hinweg.
"Auf jedes LED Licht haben wir 100 bis 150 echte Samen geklebt. Man kann immer nur die Samen einer Blüte wieder zusammenkleben, denn sie unterscheiden sich alle in Größe und Farbe. Sonst bekommt man keine runde Pusteblume mehr hin", erzählt Gordijn. Was für eine abgefahrene Idee! Wunderschön puschelt es in unterschiedlichen Farben und Größen - so hat man Pusteblumen noch nie wahrgenommen! Mit viel Übung braucht es rund 20 Minuten, die Samen an die kleine Lampe zu kleben - eine jahrelange Sisyphusarbeit! Im großen Treppenhaus des Museums schweben über zwei Etagen zarte Riesenblüten auf und ab. Diese "Shylights", also schüchternen Lichter, ahmen beim Schweben das Entfalten und Schließen von Blüten nach.
Bewegung sei sehr wichtig, erklärt Lonneke Gordijn: "Sie ist die Basis unserer Arbeiten. Bewegung nimmt man nicht mit dem Hirn, sondern mit dem Körper wahr. Das ist emotional. Wir wollen, dass die Besucherinnen und Besucher unsere Installationen fühlen und sie dadurch verstehen."
Drift wird auch die Ehre zuteil, die Elbphilharmonie mit einer ganz besonderen Installation zum 5-jährigen Jubiläum bespielen. "Wir werden mit Drohnen eine Lichtperformance erschaffen, die die Elbphilharmonie umschmeichelt, verzaubert aber auch hinterfragt und das Gebäude in einem ganz neuen Licht zum Leben erwecken wird", schwärmt Gordijn. Hunderte Drohnen, die um die Elphi herum schwirren - wer die wirklich spektakulären Installationen im MK&G sieht, der ahnt, dass die Performance "Breaking waves" zum 5. Geburtstag der Elphi am 28. April grandios werden wird.
Die Arbeiten des niederländischen Designduos Drift sind bis zum 8. Mai 2022 im Museum für Kunst und Gewerbe zu sehen. Die outdoor Veranstaltung zum Elphi-Geburtstag wird am 28. April uraufgeführt und ist dann noch an drei weiteren Abenden zu erleben.
Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) ist eines der wichtigsten Häuser für Gestaltung in Deutschland. extern
Das Museum für Kunst und Gewerbe lädt mit der Schau "Moments of Connection" vom Design-Duo "Drift" zum Innehalten ein.