Home Licht+Energie Beleuchtung Messung der Pflanzenbeleuchtung
Mit dem Spektrometer »Mavospec Base« von Gossen kann man das Spektrum der Pflanzenbeleuchtung messen und anzeigen. Es liefert eine erste Aussage, ob die für das Pflanzenwachstum erforderlichen Wellenlängenbereiche vorhanden und mit welcher Intensität diese vorhanden sind.
Alle photometrischen Messgrößen, zu denen Lumen, Lux und cd/m² zählen, geben den Helligkeitseindruck des Menschen bei Tagessehen wieder, d.h. das Spektrum des Lichtes wird mit der Hellempfindlichkeitskurve V(ʎ ) bewertet. Das grundlegende Problem bei der Verwendung von Beleuchtungsstärke- oder Leuchtdichtemessgeräten zur Messung der Pflanzenbeleuchtung ist deshalb die Unterbewertung von blauem (400…500nm) und rotem (600…700nm) Licht im sichtbaren Spektrum. Menschen nehmen in diesen Bereichen das Licht nur noch mit reduzierter Hellempfindlichkeit war, aber gerade Pflanzen nutzen blaues und rotes Licht intensiv für die Photosynthese. Die oben genannten photometrischen Messgrößen eignen sich deshalb nicht für die Beurteilung von Pflanzenbeleuchtungen.
Das »Mavospec Base« ermittelt jetzt zusätzlich die photosynthetische Photonenflussdichte PPFD (400…700nm) über den gesamten Spektralbereich und aufgeteilt auf die Bereiche PPFD_Blau (400…500nm), PPFD_Grün (500…600nm) und PPFD_Rot (600…700nm) sowie daran angrenzend die Bereiche PPFD_UV (380…400nm) und PPFD_FR (700…780nm). Somit kann die jeweilige Wirkung der Pflanzenbeleuchtung auf Wachstum, Blüte und Geschmack der jeweiligen Pflanze weitreichend beurteilt und angepasst werden. Eine Aufzeichnung aller Messwerte über den Tagesverlauf ist in Verbindung mit einem Notebook und dem Excel-Template zum Datalogging möglich.
Energieeffiziente Beleuchtung für Gewächshäuser
Motto richtet sich an die nächste Generation
Gewinner des 66. BLW stehen fest
Prominente Redner bei der Konferenzeröffnung
Bafa übernimmt Beratungskosten bis 4000€ zu 100%
Gefälschte Mails zum Kurzarbeitergeld im Umlauf
Hans-Georg Krabbe verlässt ABB
WLAN Akku Cam in Landscape-Bauweise
Smart Home im Bestandsbau: mit Gira KNX RF.
Die Zukunft steckt in der Einfachheit!
Die Zukunft steckt in der Einfachheit!
Jetzt be.connect Partner werden und in der Handwerker-Suche gefunden werden
Energieeinsparung beim Betrieb haustechnischer Anlagen
SIMATIC SPS - Service / Wartung / Diagnose
SIMATIC S7 - Manager auf TIA-Portal - Umsteigerkurs
FENECON Commercial - Der Gewerbestromspeicher
Das Neueste von elektro.net direkt in Ihren Posteingang!