Warum sehe ich FAZ.NET nicht?
Permalink: https://www.faz.net/-gqe-81gwu
Aktuelle Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur
Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler
Marihuana zu Hause anzubauen ist technisch aufwendig. Die nötigen Geräte gibt es aktuell bei einer Online-Auktion des Zolls. Bild: AP
Vielleicht kann man mit den Geräten auch Geranien züchten - in der Regel nutzen aber Marihuana-Anbauer die extra-starken Glühbirnen und die Reflektoren. Diese gibt’s jetzt auf einer Auktion des Landeskriminalamts.
Permalink: https://www.faz.net/-gqe-81gwu
I n Deutschland ist der Anbau von psychoaktivem Marihuana illegal - was manche Menschen nicht davon abhält, trotzdem die Pflanzen zu züchten. „Indoor-growing“ ist eine Beschäftigung für Cannabis-Konsumenten, die frei nach dem Deutschrapper Samy Deluxe nicht nur eine grüne Weltsicht haben, sondern auch noch einen ausgesprochenen grünen Daumen. Denn um die ursprünglich aus Zentralasien stammende Pflanze zu Hause zu züchten, braucht es Mühe und einige technische Geräte.
Wer sich diese zulegt, gerät schnell ins Visier der Fahnder. Was es umso komischer macht, dass es jetzt die Polizeibehörden sind, die eine kleine Auswahl der nötigen Geräte anbieten. Es ist das Brandenburger Landeskriminalamt (LKA), das das Hobbygärtner-Material anbietet, wie ein findiger Autor bei Vice entdeckt hat.
Die Sylvana-Natriumdampflampe zum Beispiel. Auf dem Zoll-Portal heißt sie ganz schlicht „Blütelampe“. Das ist zwar schon relativ aufschlussreich, mehr Informationen gibt es aber auf dem Szene-Anbauportal Growmart. Dort können Interessenten das gleiche Gerät kaufen, allerdings für gut 20 Euro mehr. „Das breitere Lichtspektrum der Sylvania Grolux-Linie verhilft Pflanzen zu satterem Grün und üppigerem Wachstum“, heißt es auf Growmart. Und: Die Lampe sei ideal für Gärtner, die mit wenigen Geräten schnell, also in ein bis vier Wochen, ernten wollen.
Nur ein kleines Problem gibt es mit der Spezial-Glühbirne. Sie funktioniert nur mit einem Vorschaltgerät, das eine passende Drehfassung hat und der hohen Leistung (600 Watt) standhält. Praktischerweise kann man das beim Zoll direkt mitbestellen. Der Auktionspreis für das „Vorschaltgerät 600 Watt für HPS und MH Leuchtmittel“ beginnt dort bei unschlagbaren 20 Euro. Auf hanfjournal.de wird das Gerät als „Verkaufsschlager“ bezeichnet.
Da beim Cannabis-Anbau zu Hause die energieintensiven Lichtquellen die Strom-Rechnung in die Höhe treiben, gibt es zahlreiche Reflektorkonstruktionen, mit denen sich das Licht besser nutzen lässt. Das „Einsteiger-Modell“ (Growmart) gibt es auch in einer Zoll-Auktion: Der Sechskant-Reflektor startet bei einem Einstiegspreis von 11 Euro.
Laut der Auktionsplattform handelt es sich bei allen drei Gegenständen um sichergestellte Dinge, außerdem geht es um Neuware, heißt es. Die Gegenstände liegen bei der Frankfurter Außenstelle des LKA Brandenburgs. Auf Anfrage möchte man sich in der Dienststelle nicht zu der Herkunft der Gegenstände äußern. Am Telefon verweist ein Beamter auf die Informationen auf der Auktionsseite des Zolls. Dieser führt die Versteigerung im Namen der Kriminalbehörden durch.
Zubehör für den Marihuana-Anbau zu verkaufen, ist in Deutschland nicht illegal. Die Geräte werden sonst in so genannten „Grow-Shops“ angeboten. Diese dürfen allerdings nicht zum Marihuana-Anbau beraten - und obwohl das LKA in diesem Zusammenhang sicher auch ein paar Erkenntnisse hat, Ratschläge kommen von dort bestimmt nicht.
Hier können Sie die Rechte an diesem Artikel erwerben.
Permalink: https://www.faz.net/-gqe-81gwu
Twitter-Übernahme : Aktionärsklage gegen Musk
Gegen den Tesla-Chef wurde eine Klage wegen Marktmanipulation eingereicht. Er soll den Aktienkurs von Twitter durch den Zeitpunkt und Inhalt seiner Aussagen gezielt beeinflusst haben.
Klimaklage gegen RWE : Gericht und Sachverständige bei Ortstermin in Peru
Das außergewöhnliche Verfahren von Saul Luciano Lliuya gegen den RWE-Konzern ist um eine Facette reicher: Richter aus Hamm und Sachverständige haben sich vor Ort in Peru ein Bild von den Auswirkungen des Klimawandels gemacht.
„Studien fehlen“ : Ärztetag stellt sich gegen Homöopathie-Weiterbildungen
Es ist ein klares Signal, das der Deutsche Ärztetag aussendet: Weil es an wissenschaftlichen Studien für den evidenzbasierten Einsatz von Homöopathie fehlt, wird es künftig keine Weiterbildungen mehr durch die Ärztekammern geben.
Frankfurter Oberbürgermeister : Die Stadt kann ihn mal
Telefonat mit Karl Nehammer : Ist Putin bei Getreideexporten verhandlungsbereit?
Über Amokläufer in Uvalde : „Mein Sohn war kein Monster“
„Nur ein Ja ist ein Ja“ : Spanien verschärft Sexualstrafrecht
© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 - 2021 Alle Rechte vorbehalten.
Das LKA versteigert Geräte zum Marihuana-Anbau
Das LKA versteigert Geräte zum Marihuana-Anbau
Vielleicht kann man mit den Geräten auch Geranien züchten - in der Regel nutzen aber Marihuana-Anbauer die extra-starken Glühbirnen und die Reflektoren. Diese gibt’s jetzt auf einer Auktion des Landeskriminalamts.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.
Vielen Dank Der Beitrag wurde erfolgreich versandt.