Mais • Nährwerte des gesunden Getreides

2022-05-13 17:32:42 By : Ms. Hze Beneficiation

Home > Ernährung & Fitness > Gesunde Ernährung > Mais: Gesundes Getreide und Gemüse

Je nach Zubereitung kann Mais entweder zum Gemüse oder zum Getreide gezählt werden. Er gilt in vielen Teilen der Welt als Grundnahrungsmittel und ist dabei glutenfrei. Alles zu Nährwerten, Vitaminen und gesundheitlichen Vorteilen.

Das leicht süße Gemüse ist eine Wohltat für Gaumen und Gesundheit: Mais punktet mit vielen Vitaminen und unendlichen Einsatzmöglichkeiten in der Küche.

Mais (Zea mays) gehört wie andere Getreidesorten, etwa Weizen, Roggen, Reis und Hirse, zu den Süßgräsern. Seinen Ursprung hat das Gewächs in Mexiko. Mais stellt in vielen Teilen der Welt ein Grundnahrungsmittel dar, auch im Tierfutter wird das Getreide verwendet. Verzehrt werden die je nach Sorte goldgelben bis violetten-schwarzen Maiskörner, die an großen Kolben wachsen.

Durch gezielte Züchtung gibt es verschiedene Sorten, wie etwa den Puffmais (auch Popcorn-Mais), der beim Erhitzen platzt und aufpufft. Bei Mais, der als Gemüse auf dem Grill landet, handelt es sich meist um Zuckermais. Seit den 1990er Jahren gibt es auch genmodifizierte Maissorten, die zum Beispiel gegen Schädlinge resistent sind. In den USA machen sie den Großteil des angebauten Mais aus, in Deutschland ist der Anbau dagegen verboten.

Saison hat frischer Mais aus Deutschland im Sommer, man findet die leckeren Kolben von Juli bis Oktober im Supermarkt. Als Mehl, Polenta (Maisgrieß) oder als Konserve gibt es Mais ganzjährig, nicht immer kommt er aus Deutschland und Europa. Die größten Maisproduzenten sind die USA, China und Brasilien.

Neben Kohlenhydraten enthält Mais auch Eiweiß und etwas Fett, zudem liefert er reichlich Ballaststoffe. Frische Maiskörner enthalten durchschnittlich rund 65 Kilokalorien auf 100 Gramm, Maismehl ähnelt in seinen Nährwerten anderen Mehlsorten und hat eine Energiedichte von 370 Kilokalorien.

Daneben enthält Mais reichlich wertvolle Mineralstoffe und Vitamine:

Zudem ist in Mais eine Vorstufe von Vitamin A enthalten, das sogenannte Beta-Carotin. Es gehört zu den Carotinoiden, das sind gelbe Pflanzenfarbstoffe. Zudem enthält Mais weitere Carotinoide, darunter Zeaxanthin und Lutein.

Mais stärkt die Abwehrkräfte: Das in Mais enthaltene Vitamin B6 stärkt Nerven und Immunsystem und beugt Blutarmut vor. Der hohe Gehalt an Vitamin B3, auch Niacin genannt, treibt die Stoffwechselvorgänge im Körper voran und wirkt cholesterinsenkend.

Gegen einen trägen Darm: Die gelben Körner stecken voller unverdaulicher Ballaststoffe. Sie regen die Darmtätigkeit an. Ganz nebenbei wird so auch der Blutzuckerspiegel reguliert.

Leuchtkraft für gesunde Augen: Die Carotinoide Beta-Carotin, Zeaxanthin und Lutein schützen die Sehkraft vor altersbedingten Krankheiten, wie zum Beispiel der Makuladegeneration. Im Mais befindet sich davon besonders viel.

Menschen mit Glutenunverträglichkeit müssen auf Produkte aus Weizenmehl verzichten, da sie auf das enthaltene Klebereiweiß Gluten mit Entzündungsreaktionen im Darm reagieren. Es kommt zu

Zudem kann der weitere Verzehr von Weizen, die Darmschleimhaut so schädigen, dass schwere Mangelerscheinung auftreten. Maismehl enthält kein Gluten, daher eignet es sich hervorragend als Ersatz zum Backen von Brot und Kuchen.

Mais kann man roh genießen, dann sind die wertvollen Inhaltsstoffe am besten erhalten. Aber auch eine kurze Grill- oder Garzeit schadet nicht. Am gesündesten ist frischer Mais direkt vom Feld. Ist dieser nicht erhältlich, greifen Sie, wenn möglich, zu Tiefkühlprodukten, da sie die meisten Nährstoffe enthalten. Aber auch Mais aus der Dose ist noch reich an Mineralstoffen.

Viele Menschen lieben Popcorn, verzichten aber darauf, weil es viele Kalorien hat. Durchschnittlich liefert eine kleine Tüte Popcorn aus dem Kino fast 800 Kilokalorien. Bereitet man den süßen Puffmais allerdings selbst zu, kann man jede Menge Kalorien einsparen. Dann ist der gepuffte Mais ein guter Snack für zwischendurch oder für das Heimkino.

Zutaten für 4 Personen:

Tempeh wird aus fermentierten Sojabohnen hergestellt: Alles über die Zubereitung und Inhaltsstoffe mehr...

Seitan punktet in Sachen Nährwerten sogar gegen Tofu. Doch wie gesund ist das Weizenfleisch und wie lässt es sich selbst herstellen? Alle wichtigen Fakten mehr...

Beliebt sind die Körnchen vor allem bei Vegetariern. Doch auch alle anderen profitieren von den gesunden Inhaltsstoffen in Quinoa! mehr...

Wer unter Glutenunverträglichkeit leidet, reagiert überempfindlich gegen Gluten, das Klebereiweiß von Getreide. mehr...

Die grüne Schote steckt voller Ballaststoffe. Sie schmeckt etwa wie Bohnen mit Paprika mehr...

Wie gesund Nüsse sind und wertvolle Tipps für den Kauf und die Lagerung mehr...

Naturheilverfahren, Sportmedizin, Chirotherapie, Anti-Aging in Bad Griesbach

Knoblauch eignet sich als Hausmittel bei Infekten und ist gesund für das Herz! Was kann die Knolle noch? mehr...

Tiefkühlgemüse ist eine gute Alternative zu frischen Zutaten. Doch wie gesund ist es? mehr...

Mit Medizinern und anderen Experten online diskutieren.

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Hallo, ich habe einen Aminosäuren-Test gemacht. Dabei wurde ein Asparaginsäuremangel...  mehr...

Liebes Ärzte Team, Nach dem Essen hat man ja ein Isulin peak.während das insulun hoch ist...  mehr...

Hallo, ich bin 19 Jahre alt und männlich. Ich habe leider kein Kontakt zu Trainern oder zu...  mehr...

Magnesiumreiche Lebensmittel können zum Beispiel Muskelkrämpfe verhindern. Hier erfahren Sie mehr! mehr...

Diese Lebensmittel können Sie auch noch essen, wenn nur einzelne Stellen von Schimmel befallen sind! mehr...

Die süß-sauren Stangen enthalten viele Vitamine, können aber Nieren- und Gallensteine begünstigen mehr...

Sie möchten Informationen zu bestimmten Krankheitssymptomen oder wollen medizinischen Rat? Hier können Sie Ihre Fragen an unsere Experten oder andere Lifeline-Nutzer stellen!

Aktuelle Themen rund um Ihre Gesundheit kostenlos per Mail.

Wie hoch ist Ihr Body-Mass-Index? Finden Sie es heraus!

Das unabhängige Gesundheitsportal Lifeline bietet umfassende, qualitativ hochwertige und verständlich geschriebene Informationen zu Gesundheitsthemen, Krankheiten, Ernährung und Fitness. Unsere Redaktion wird durch Ärzte und freie Medizinautoren bei der kontinuierlichen Erstellung und Qualitätssicherung unserer Inhalte unterstützt. Viele unserer Informationen sind multimedial mit Videos und informativen Bildergalerien aufbereitet. Zahlreiche Selbsttests regen zur Interaktion an. In unserem Expertenrat und Foren zu verschiedenen Themenbereichen können die Nutzer von Lifeline mit Experten Themen diskutieren oder sich auch mit anderen Nutzern austauschen. Unsere Informationen sollen keinesfalls als Ersatz für einen Arztbesuch angesehen werden. Vielmehr liegt unser Anspruch darin, die Beziehung zwischen Arzt und Patienten durch die bereitgestellten Informationen qualitativ zu verbessern und zu unterstützen. Unsere Inhalte dienen daher nicht der eigenmächtigen Diagnosestellung sowie Behandlung.

Impressum  |  Über uns  |  Redaktion  |  Experten  |  Kontakt  |  Werbung / Mediadaten  |  Datenschutzerklärung  |  Nutzungsbedingungen  |  Cookie-Einstellungen