Home News Szene Lichtbandsystem Tecton von Zumtobel feiert Jubiläum
Eine Tragschiene, elf Anschlüsse, zahllose Kombinationsmöglichkeiten: Seit 20 Jahren hilft das modulare Lichtbandsystem Tecton von Zumtobel, individuelle und zukunftsfähige Lichtlösungen zu realisieren – maßgeschneidert für die jeweilige Branche und Beleuchtungsaufgabe.
Sowohl der Name als auch das Konzept hinter dem innovativen Tecton-System von Zumtobel wurden von dem geologischen Phänomen der Tektonik inspiriert, also der Kontinentalplattenverschiebung. "Mit dem Unterschied, dass bei Tecton keine Kontinentalplatten verschoben werden, sondern Leuchten – und das nicht über Jahrmillionen, sondern im Handumdrehen", schmunzelt Andreas Fussenegger, Leiter des Bereichs Lichtbandsysteme bei Zumtobel.
Das Lichtbandsystem Tecton vereint seit 20 Jahren Nachhaltigkeit mit Bedienerfreundlichkeit. Dank des werkzeuglosen Montagekonzepts sowie einer großen kombinierbaren Vielfalt an passenden Leuchten und Zubehör lässt sich das auf Zukunftsfähigkeit getrimmte System für jede neue Anforderung mühelos konfigurieren. Als universelles Tragschienensystem umfasst es die drei Bestandteile Beleuchtung, Steuerung und Not-/Sicherheitsbeleuchtung. Dabei bietet es nicht nur Anschlussmöglichkeiten für verschiedenste Leuchtentypen, sondern auch für Sensoren und andere IoT-Komponenten. Dank dieses innovativen Konzepts und der passenden digitalen Dienste von Zumtobel wird die Lichtinfrastruktur zum Rückgrat intelligenter Gebäude. Die Lichtinfrastruktur bietet so Raum für digitale Zukunftsanwendungen wie Innenraum-Navigation und Geo-Lokalisierung im Handel oder Nachverfolgung von Gütern und optische Datenübertragung in Industrie und Logistik.
In den zwei Jahrzehnten seit seiner Entwicklung hat Tecton quer durch die Branchen zahlreiche wegweisende Architekturprojekte auf der ganzen Welt zum Strahlen gebracht:
Die psychologische Wirkung des richtigen Lichts in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen rückt zunehmend in den Fokus der Forschung. Im Marienkrankenhaus kreiert ein menschenorientiertes Licht- und Farbkonzept mit dem Tecton-System von Zumtobel als Basis eine wohltuende Atmosphäre für Patienten und Mitarbeitende gleichermaßen.
Das Bürokonzept des Technologieunternehmens rückt die Mitarbeitenden in den Fokus, und Zumtobel richtet mit seinem Tecton-System die unkonventionelle Einrichtung in ein Licht, das sowohl Konzentration als auch kreative Kollaboration beflügelt.
Kunstuniversität Linz, Linz, 2017
Das vielseitige Lichtbandsystem Tecton von Zumtobel sorgt in allen Räumen der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung für ein menschenzentriertes Licht, das Sehen und Lernen gleichermaßen fördert. Highlight des sanierten Gebäudes ist der „Transcendental Lift“, ein eindrucksvoller Aufzug aus Glas. Auch hier setzte Zumtobel mit seinem Tecton-Lichtsystem einzigartige Akzente.
Das hochdynamische Lichtkonzept von Zumtobel auf Basis des Tecton-Systems unterstreicht die Markenführung des Stores und setzt die exklusive Mode attraktiv in Szene.
16.000 LED-Leuchten vom Typ Tecton C auf einer Strecke von 40 Kilometern tauchen die Volkswagen-Fertigung im polnischen Wrzesnia in energiesparendes Licht, das die unterschiedlichen Aufgaben in der Automotive-Fertigung optimal unterstützt. Alle Funktionen wie Stromversorgung, Lichtsteuerung und Anbindung an die Notbeleuchtung sind nahtlos in eine multifunktionale Tragschiene integriert.
Louvre Abu Dhabi, Abu Dhabi, 2019
Museen wie das Louvre Abu Dhabi stellen nicht nur hohe Ansprüche an die Beleuchtung, um jedes Exponat ideal zur Geltung zu bringen, sondern auch auf die Sicherheit in Form von Notbeleuchtung. Beides kann Zumtobel in der Museography Gallery mit einer ästhetisch wirkungsvollen Lichtbandleuchte in der Glasdecke vereinen.
Interspar "Haus am Schottentor", Wien, 2021
Mit seiner zeitlosen Eleganz war das Gründerzeitgebäude einst ein prägender Bankneubau. In der ehemaligen Kassenhalle inszeniert Licht nun die komplette Palette des Supermarktes. Die historischen Glasdecken sind mit Tecton hinterleuchtet und es scheint so, als ob damit Tageslicht in den Raum fällt.
Diese und viele weitere erfolgreiche Projekte aus den letzten zwanzig Jahren zeigen auf beeindruckende Weise die Vielfalt des Tecton-Lichtbandsystems. Ob Büro oder Fertigungshalle, ob Einzelhandel oder Gsundheitswesen – Zumtobel kreiert maßgeschneiderte Lichtlösungen für nahezu jede erdenkliche Anforderung, für Gegenwart und Zukunft.
Lichtbänder Redox und Madox von Wasco ersetzen Hallenstrahler
Gil Ofarim engagiert sich mit Lightcycle gegen Ressourcenverschwendung
Einsatzfertige Vollspektrum-Pflanzenlampen von Euro Lighting
Globale Einzelhändler bereiten sich auf die IFA 2022 vor
Nominierungen zum Deutschen Lichtdesign-Preis sind online
Ams Osram auf der Prolight + Sound 2022
Instrument Systems stellt das Spektralradiometer CAS 140D IR vor
Sporthallenleuchte C52-S von Glamox
LEDVANCE bringt mit neuer Markenkampagne Licht ins Dunkle
Das Neueste von HIGHLIGHT direkt in Ihren Posteingang!