In Bremen werden ab dem kommenden Jahr deutlich mehr öffentliche Lampen auf LED-Beleuchtung umgerüstet als bisher. Dadurch können laut Umweltsenatorin Maike Schaefer (Grüne) pro Jahr mehrere Millionen Kilowattstunden Strom eingespart werden.
Etwa jede dritte Laterne in Bremen ist bereits mit energiesparenden LED-Leuchten ausgestattet. Nun will die Stadt weitere etwa 19.000 Lampen umrüsten. Dadurch steigt der LED-Anteil in der Straßenbeleuchtung auf rund zwei Drittel. Der Umbau soll innerhalb von anderthalb Jahren geschehen. Das Vorhaben kostet knapp neun Millionen Euro, einen Teil davon übernimmt der Bund.
Die neuen Lampen werden dimmbar sein; spät am Abend verringern sie ihre Leistung um die Hälfte. Um Insekten besser zu schützen, werden außerdem nur Leuchten eingesetzt, die kein Licht nach oben abgeben. Bremens Umweltsenatorin Schaefer nennt das Vorhaben "einen wichtigen Schritt für den Klimaschutz". Außerdem, so Schaefer, würden Straßenbereiche mithilfe der LED-Lampen besser ausgeleuchtet, was vor allem das Sicherheitsempfinden der Menschen erhöhen werde.
Unterirdische Fahrradstellplätze, ein Campus für Studierende, bessere Verbindungen in umliegende Stadtteile: Diese Maßnahmen für die City hat der Senat beschlossen.
CDU und FDP geben sich enttäuscht: Das Konzept von Wirtschafts- und Stadtentwicklungsressort sei "nichtssagend" und brauche zu lange. Der Senat will es am Mittag beschließen.
Dieses Thema im Programm: buten un binnen, 20. Oktober 2021, 19:30 Uhr
Wie viele bestätigte Corona-Fälle gibt es in Bremen und Bremerhaven? Wie viele Menschen sind genesen und wie viele geimpft? Hier gibt es die aktuellen Zahlen.
Der Mann hatte im Eifersuchtswahn seine Frau und ihren vermeintlichen Liebhaber erstochen. Anschließend habe er mit der Tat im Netz geprahlt, stellte das Gericht fest.
Wie sind die Äußerungen des Pastors zu Homosexualität theologisch zu bewerten? Abweichender hätten die Expertisen zweier Gutachter heute im Landgericht kaum ausfallen können.
Viele Bahnreisende mussten am Freitag in Bremen auf verspätete Züge waren. Laut Bahn werden die Verzögerungen wahrscheinlich noch bis in den Samstag andauern.
Das Gesundheitsressort hat 471 neue Fälle aus Bremen gemeldet und 101 aus Bremerhaven. In Bremen steigt die 7-Tage-Inzidenz – in Bremerhaven fällt der Wert.
Auf einer Konferenz in Wilhelmshaven sprachen sich die Minister für ein Tempolimit aus. Bremens Umweltsenatorin fordert das schon lange. Damit wächst der Druck auf den Bund.
Die Steuerschätzung ist laut Bremens Finanzsenator Strehl noch mit Unsicherheiten behaftet. Aber das Land erwartet ein Plus von mehr als 200 Millionen Euro.
Deutsche Banken und Sparkassen wollen das Bezahlsystem Giropay nach vorne bringen – ein Neustart, um gegen Paypal zu bestehen. Ist es eine Alternative? Finanzexperte Thomas Mai weiß Bescheid.
Die umstrittenen Äußerungen Latzels zu Homosexualität sind laut einem Bibelforscher gedeckt. Irritationen über die Schärfe von Latzels Wortwahl seien aber verständlich.
Eine junge Frau erlebt völlig unerwartet einen rassistischen Angriff. Der Film "Nico" zeigt, wie sie das erschüttert – aber vor allem, wie sie sich das Leben zurückholt.
Besuchen Sie uns auch auf unseren Social-Media-Kanälen