31. August 2021 von Laura Müller Kategorien: Haushalt & Wohnen
LED-Lampen musst du gesondert entsorgen, denn sie gehören nicht in den Hausmüll. Wir erklären dir, warum das so ist und wo du die LED-Leuchtmittel entsorgen kannst.
Seit einigen Jahren sind LED-Birnen auf dem Markt und lösen klassische Glühbirnen ab. Während Letztere Wärme an die Umwelt abgeben, passiert das bei LED-Lampen nicht und somit verbrauchen sie auch weniger Strom und halten länger. Aus diesen Gründen gilt die LED-Birne, so die Verbraucherzentrale, als effizienteste Beleuchtungslösung.
Doch was tun, wenn eine LED-Lampe ausgedient hat? In den Hausmüll gehört sie auf keinen Fall – wir zeigen dir, wo du LED-Lampen stattdessen entsorgen kannst.
Laut Ökotest darfst du zwar handelsübliche Glühbirnen und Halogenlampen in den Hausmüll werfen, da sie nur aus Glas und Metall bestehen. Doch LED-Lampen gehören nicht in den Hausmüll, da sie laut dem ElektroG unter Elektroaltgeräte fallen. Die eingearbeiteten Metalle sind wertvoll und sollten wiederverwendet werden.
Fazit: LED-Lampen sind zwar teurer als herkömmliche Glühbirnen. Jedoch kannst du mit LED-Birnen Strom sparen und bist nachhaltiger unterwegs. Durch eine richtige Entsorgung der LED-Birne unterstützt du den Kreislauf von Nachhaltigkeit und der Wiederverwendung wichtiger Ressourcen. Dadurch schonst du die Umwelt.
Vorsicht, Energiesparlampen enthalten hochgiftiges Quecksilber! Wenn eine Kompaktleuchtstofflampe zerbricht, solltest du dich unbedingt an folgende Maßnahmen halten.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Schlagwörter: Beleuchtung Entsorgung Gewusst wie Müll