Konjunktur: Die Wirtschaft tritt auf der Stelle

2022-05-13 17:42:35 By : Mr. XJ Fiber

Warum sehe ich FAZ.NET nicht?

Permalink: https://www.faz.net/-gqe-apoht

Aktuelle Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur

Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler

Passanten auf der Einkaufsstraße Zeil Bild: Lucas Bäuml

Zum Jahresauftakt wächst das deutsche BIP nur schwach. Auch im Euroraum stagniert die Wirtschaft. Eine Wende ist vorerst nicht in Sicht.

Permalink: https://www.faz.net/-gqe-apoht

D ie Folgen des Kriegs in der Ukraine haben die deutsche Wirtschaft im ersten Quartal nur leicht wachsen lassen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg in den Monaten Januar bis März um 0,2 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Freitag in einer ersten Schätzung mitteilte. Im letzten Quartal des vergangenen Jahres war die deutsche Wirtschaft noch um 0,3 Prozent geschrumpft. Während sich vor allem höhere Investitionen positiv auf das Wachstum auswirkten, bremste der Außenhandel, erklärten die Statis­tiker. „Seit Ende Februar beeinflussen die wirtschaftlichen Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine die konjunkturelle Entwicklung zunehmend.“ Deutschland hat damit noch immer nicht das Niveau von vor der Corona-Krise erreicht. Im Vergleich zu Ende 2019 hinkte das BIP noch fast 1 Prozent hinterher. Fachleute erwarten, dass der Rückstand frühestens im Sommer aufgeholt sein wird.

Im ersten Quartal habe die Konjunktur von den Corona-Lockerungen und dem leichten Plus bei der Industrieproduktion profitiert, sagte Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer. „Das zeigt, was im Sommerhalbjahr ohne den Angriffskrieg von Russlands Präsident Wladimir Putin möglich gewesen wäre.“ Im zweiten Quartal wird die deutsche Wirtschaft seiner Einschätzung nach stagnieren. Alexander Krüger, von der Privatbank Hauck Aufhäuser Lampe hält sogar einen Rückgang der Wirtschaftsleistung für möglich. „Der Ukrainekrieg wird noch anhalten, und die Rückkehr der Corona-Pandemie in China bedeutet neues Ungemach für Lieferketten“, sagte er.

Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln

Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo

Die Anbetung der Stärke : Warum Putin in Russland so populär ist

Putinfans in Italien : Atomwaffen gegen die NATO? Das wär’s!

Stadtgas, Erdgas, Russland-Gas : Wie Deutschland abhängig wurde

Permalink: https://www.faz.net/-gqe-apoht

© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 - 2021 Alle Rechte vorbehalten.

Konjunktur: Die Wirtschaft tritt auf der Stelle

Die Wirtschaft tritt auf der Stelle

Zum Jahresauftakt wächst das deutsche BIP nur schwach. Auch im Euroraum stagniert die Wirtschaft. Eine Wende ist vorerst nicht in Sicht.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.

Vielen Dank Der Beitrag wurde erfolgreich versandt.