Weiterdenken, weiterschauen: Gärtnern ist Balsam für die Seele. Zum Glück öffnen bald wieder die Gartencenter.
«Entdecken Sie unser Sortiment an hochwertigem Dünger», «Riesige Auswahl an Bio-Gemüsesamen» und «Hier finden Sie alles für Grossstadt-Botaniker»: Klingt das auch wie Musik in Ihren Ohren? Für meine definitiv!
Ich gebe es zu: Ich plane schon ganz aufgeregt meinen ersten Trip ins wiedereröffnete Gartencenter. Der ist aber auch wirklich nötig, denn ich habe mir in den vergangenen Homeoffice-Wochen ein neues Hobby zugelegt: Gärtnern.
Dieses neue Hobby macht aus mir einen Frühaufsteher. Weshalb? Über Nacht kann ja einiges passiert sein! Die Rede ist von den ein Zentimeter grossen Pflänzchen, die in meinen Anzuchttöpfen auf der Wohnzimmer-Fensterbank heranwachsen.
Bald sind die Cherry-Tomaten, Kohlrabi, Zucchetti und Kürbisse bereit fürs Hochbeet. Saatgut, das meine Mitbewohner – glücklicherweise – bereits vor dem Lockdown light gekauft haben.
Vielleicht ein vorschnelles, aber dennoch überzeugtes Fazit: Es gibt wohl kaum ein befriedigenderes Hobby als Gärtnern. Tag für Tag kann ich mich über die Fortschritte meiner zarten Schützlinge und auf die Gemüsesaison im eigenen Garten freuen.
Mein eigenes Beispiel zeigt: Der sogenannte Grüne Daumen ist kein Geburtsmerkmal. Man kann sich ihn erarbeiten. Und wenn nicht jetzt, wann dann?
Ganz im Sinne des Corona-Zeitgeists gibt es viel grünes Wissen online: Workshops für Gärtner-Newbies, Link öffnet in einem neuen Fenster , Kalender für die Aussaat, Link öffnet in einem neuen Fenster und Anleitungen, Link öffnet in einem neuen Fenster , wie man das Gemüse im Hochbeet am besten anordnet.
Und wenn der neu trainierte grüne Daumen gerade durch die sozialen Netzwerke scrollt: Unter dem Hashtag #urbangardening, Link öffnet in einem neuen Fenster gibt’s Inspriation soweit der Feed reicht.
Beautiful day in the garden. Definitely my happy place ❤️, Link öffnet in einem neuen Fenster
Ein Beitrag geteilt von Angela • Growing in the Garden, Link öffnet in einem neuen Fenster (@growing.in.the.garden) am Apr 21, 2020 um 6:54 PDT
Wer sich nicht berufen fühlt, Gemüse zu ziehen, kann das Gärtnern also auch digital entdecken.
Ich bin dann derweilen mal im Gartencenter. Denn das neue Hobby hat bei mir bereits leichten Suchtcharakter: Einmal angefangen, will ich nämlich immer mehr – mehr Saatgut!
Weiterdenken in unsicheren Zeiten: Die SRF-Kulturredaktion empfiehlt lesens-, hörens- und sehenswerte Geschichten aus Kultur und Wissen und gibt neue Denkanstösse.
Radio SRF 4 News, Heute Morgen, 24. April 2020, 6:00 Uhr
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu erfassen.
Einfach und unkompliziert mit Ihrem Social Media Account oder Ihrer Apple ID anmelden
Geben Sie die E-Mail-Adresse Ihres Benutzerkontos an. Wir senden Ihnen anschliessend einen Link, über den Sie ein neues Passwort erstellen können.
Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit einem Link, um Ihr Passwort zu erneuern.
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu erfassen.
Oh Hoppla! Es ist ein technischer Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch ein Mal oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst.
Damit Sie einen Kommentar erfassen können, bitten wir Sie, Ihre Mobilnummer zu bestätigen. Wir senden Ihnen einen SMS-Code an die Mobilnummer .
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst.
Es wurden bereits zu viele Codes für die Mobilnummer angefordert. Um Missbrauch zu verhindern, wird die Funktion blockiert.
Zu viele Versuche. Bitte fordern Sie einen neuen Code an oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst.
Wir haben Ihnen einen SMS-Code an die Mobilnummer gesendet. Bitte geben Sie den SMS-Code in das untenstehende Feld ein.
Zu viele Versuche. Bitte fordern Sie einen neuen Code an oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet. Bitte ändern Sie Ihre Mobilnummer oder wenden Sie sich an unseren Kundendienst.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Mit einem SRF-Account erhalten Sie die Möglichkeit, Kommentare auf unserer Webseite sowie in der SRF App zu erfassen.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Bitte prüfen Sie Ihr E-Mail-Postfach. Das Aktivierungs-E-Mail wurde versendet.
Vielen Dank für die Verifizierung Ihrer E-Mail-Adresse.
In dieser Ansicht können Sie Ihre Benutzerdaten verwalten.
Sie können Ihre Daten jederzeit in Ihrem Benutzerkonto einsehen.
Definieren Sie ein neues Passwort für Ihren Account {* emailAddressData *}.
Definieren Sie ein neues Passwort für Ihren Account.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit einem Link, um Ihr Passwort zu erneuern.
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Ihr Account wird deaktiviert und kann von Ihnen nicht wieder aktiviert werden. Erfasste Kommentare werden nicht gelöscht.
Wollen Sie Ihren Account wirklich deaktivieren?
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden. Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Wir haben Ihren Kommentar erhalten und werden ihn nach Prüfung freischalten.
verfügbar sind noch 500 Zeichen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Es wurden noch keine Kommentare erfasst. Schreiben Sie den ersten Kommentar.
SRF Schweizer Radio und Fernsehen, Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft