Horoskop: So bekommst du einen gesunden Schlaf laut Sternzeichen

2022-06-03 17:42:30 By : Ms. Annie Chang

Einen gesunden Schlaf zu haben, ist gar nicht so leicht. Wie dein Sternzeichen am besten schläft, zeigt dir dein Horoskop

Fun Fact gefällig? Genauso unterschiedlich wie wir alle sprechen, laufen und aussehen, schlafen wir auch. Es gibt etliche Besonderheiten, die uns ganz individuell einen mehr oder weniger guten Schlaf ermöglichen. Position, Atmung, Bewegung… Je nach Sternzeichen tendieren wir aber zu bestimmten Schaf-Typen und damit bestimmten Anforderungen an unseren Schlaf. Dein Horoskop verrät, wie du am besten schlafen kannst.

Einschlafprobleme sind bei dir an der Tages- oder besser gesagt Nachtordnung. Als Feuer-Sternzeichen fällt es dir schwer, abends abzuschalten und zu entspannen. Deine Gedanken rasen auch im Bett noch, sodass du kaum zur Ruhe kommst und manchmal noch stundenlang wach liegst, bevor der erlösende Schlaf endlich eintritt. Versuche ein Abend-Ritual einzuführen: Spritze etwas ätherisches Öl in den Raum, dadurch wird dein Geruchssinn – der eng mit deinem Gehirn verbunden ist – aktiviert und vermittelt deinem Gehirn, dass es Zeit ist, sich zu erholen. Damit deine Gedanken wirklich aufhören zu kreisen, stretche dich etwas: Setze dich aufs Bett, strecke die Beine gerade aus und die Arme lang nach oben. Führe die Arme dann nach vorne, sodass sie parallel zu den Beinen sind. Wiederhole die Übung dreimal.

Du legst besonders viel Wert auf einen erholsamen Schlaf und spürst die Folgen von schlechtem Schlaf sofort: du kränkelst, bekommst schlechte Haut, bist mies drauf. Deshalb ist es wichtig, dass dein Schlaf so komfortable wie möglich ist. Wie wäre es also mal mit einer neuen Matratze? Wenn du spürst, dass sich unter dir allmählich eine Kuhle bildet, wird es höchste Zeit! Prinzipiell sollte man seine Matratze alle neun bis zehn Jahre wechseln – wenn es eine gute ist. Ansonsten das Billig-Ding schon früher rausschmeißen und etwas mehr Geld in die Hand nehmen!

Als kommunikativstes Sternzeichen gehörst auch du zu den Unglücklichen, die im Bett nicht aufhören können, zu denken. Entweder planst du den nächsten Tag oder lässt Diskussionen mit Arbeitskollegen oder Freunden noch mal Revue passieren. Die Stimme in deinem Kopf ist schwer herunterzudrehen und noch schwerer zu ignorieren. Daher brauchst du etwas, das deine Stimme ganz einfach übertönt: zum Beispiel einen Einschlaf-Podcast oder einen kleinen Ventilator im Sommer. Der bringt nicht nur deine Körpertemperatur runter, sondern auch deinen Geist.

Deine Schlafprobleme haben weniger mit deinem Geist und mehr mit deinem Körper zu tun. Du bist ständig auf dem Sprung und hast dementsprechend Schwierigkeiten, deinem Körper zu signalisieren, dass er nun ausruhen kann – und soll. Gerade das Blaulicht von Handy, Laptop und Tablet tragen dazu bei, dass dein Körper auch abends noch im Wach-Modus ist. Lege deine elektronischen Geräte mindestens eine Stunde vorm Schlafengehen zur Seite und schalte sie (wenn du kannst) sogar ganz aus. Stattdessen kannst du dich in die Badewanne und dein Element, Wasser, legen und den Tag ausklingen lassen. So wird dein Körper schneller müde.

Durch dein Element bist du jeden Tag on fire und gibst immer 200 Prozent. Deswegen brauchst du erst recht einen guten Schlaf, der dir hilft, neue Energie für den nächsten Tag zu tanken und dein Akku aufzuladen. Entwickle dafür eine regelrechte Schlafzeremonie, die dich wie eine Göttin fühlen lässt: Versuche sieben bis acht Stunden bevor dein Wecker am nächsten Morgen klingelt ins Bett zu gehen, damit du auch genug Zeit im Tiefschlaf verbringst, in der sogenannten REM-Phase, die dafür verantwortlich ist, dass wir wirklich entspannen. Investiere in einen tollen Pyjama, am besten aus Seide, und in eine gute Schlafmaske, die jegliches Licht erstickt – und fühle dich wie ein richtiger Royal.

Als Jungfrau – und damit beste Organisatorin – ist dein Gehirn immer aktiv. Nachdem du dein Daily Journal am Abend geschrieben hast, kreisen deine Gedanken um die Arbeit, den nächsten Tag, die nächste Woche, den nächsten Urlaub, and so on. Wann stehst du morgen auf? Wie lange brauchst du fürs Frühstück? Was ziehst du an? Gehst du nach der Arbeit noch zum Yoga oder schaffst du es dann nicht mehr, zu kochen? Fragen wie diese halten dich lange wach, denn du stehst so gut wie immer unter Strom. Der Schlafretter für dich ist deshalb: CBD. Das natürliche Cannabidiol kann als Öl ein echtes Schlaf-Must-Have sein und deine zwanghaften Gedanken abschalten – ohne psychoaktive Wirkung.

Du ziehst deine Kraft aus deinen sozialen Kontakten – Freunden, Familie, Kollegen. Mit starken Beziehungen geht aber meist auch viel Verantwortung einher: Da ist deine Freundin, um die du dich sorgst, weil sie wahnsinnigen Liebeskummer hat, deine Großeltern sind nicht mehr so fit, was wiederum deine Mutter super belastet. So gerne du die Sorgen und Probleme der Menschen, die dir nahestehen, auffängst, so schwierig ist es manchmal auch, sich selbst fallen zu lassen. Falls du also öfter mal abends wach liegst und dich nach Geborgenheit und Schutz sehnst, kann dir eine sogenannte schwere Decke beim Einschlafen helfen. Die Decke entspannt erwiesenermaßen den gesamten Körper und verleiht noch dazu ein Gefühl der Sicherheit.

Tagsüber bist du absolut im Karriere-Modus und fokussiert auf deine Arbeit. Die Nacht ist deshalb besonders wichtig, um dir frische Ideen und Kreativität zu holen, die du am darauffolgenden Tag in deinen Job einbringen kannst. Um also einen kreativen Schlaf zu ermöglichen, ist es für dich wichtig, deinen Kopf vorm Schlafen komplett zu leeren, sodass er frei für frischen Wind ist. Dafür eignet sich eine abendliche Meditations-Session am besten. Es können nur zehn Minuten vor dem Schlafen sein oder gar eine Schlaf-Meditation. Das reicht schon, um dich von alten Gedanken zu lösen. Wenn du am Anfang noch Probleme hast, deine Gedanken loszulassen, lasse dich zusätzlich von einem Buch in eine andere Welt entführen. So wird dein Kopf auch ganz zwanglos frei. Und die Augen müde.

Damit auch du mal zur Ruhe kommst, muss die Atmosphäre stimmen. Du hast immerhin auch das Feuer-Element und bist ständig on-the-go. Ein gemütliches Ambiente ist deshalb genau das Richtige, um sowohl deinem Körper als auch deinem Geist zu signalisieren: Es ist Zeit, zu ruhen. Für sanfte Stimmung sorgt da nichts besser als eine smarte Glühbirne. Anders als man im ersten Moment annimmt, kann die viel mehr, als nur an oder aus sein. Die Glühbirne kann nicht nur gedimmt werden und in verschiedenen Farben leuchten, sie fungiert gleichzeitig auch als Lautsprecher. Übers Handy verbunden kann sie dann Hörspiele, Meditationen, Musik – oder worauf auch immer du Lust hast – abspielen. Das Coolste: Du kannst die Glühbirne easy mit auf Geschäftsreise oder in den Urlaub nehmen und ein steriles Hotelzimmer in Sekundenschnelle in ein gemütliches Schlaf-Paradies verwandeln.

Egal, worum es geht: Du behältst gerne die Kontrolle. Über alles! Im Job, in der Liebe, im Bett. Dabei sind manche Dinge etwas schwerer zu kontrollieren – zum Beispiel Mutter Natur. Wenn Sonnenstrahlen dir im Sommer am frühen Morgen also schon den Schlaf zerstören, kannst du ganz schön frustriert sein. Und Schlafentzug wirkt sich immerhin auch auf die Leistungsfähigkeit auf – das nervt dich noch mehr. Zum Glück gibt es schlaue Erfindungen, wie den Blackout-Vorhang! Der blockt jegliches Licht ab und reduziert zusätzlich noch Geräusche von draußen. Mithilfe des Vorhangs wird dein Schlafzimmer auch wirklich zu einem Schlaf-Wunderland. Ganz nach deinem Gusto.

Du bist zukunftsorientiert und liebst es, neue Dinge auszuprobieren. Auch vor der Schlaf-Forschung machst du keinen Halt. Dein Glück: Immerhin gibt es in dem Bereich tolle, neue Entwicklungen und Technologien, von denen die Schlafenden nur profitieren können. Um überhaupt herauszufinden, welche individuellen Merkmale dein Schlaf hat und welche Bedürfnisse daran geknüpft sind, ist ein Smartpillow optimal – und die heißeste neue Schlaf-Technik. Das Kissen kannst du mit deinem Handy verbinden, es trackt dann mithilfe der Mini-Sensoren deine Schlafphasen, Bewegungen und den Geräuschpegel in der Umgebung. All das wird analysiert und Tipps zur Verbesserung der Schlafqualität aufgezeigt. Plus: Das Kissen kann dich sogar wecken, entweder mit einem Alarmton oder durch Vibration. Aber natürlich nicht in einer Tiefschlaf-Phase.

Marie Kondo ist zurzeit einfach überall. Auch in deinem Schlafzimmer. Das sollte sie zumindest! Denn eine aufgeräumte, ordentliche Umgebung, ist dein Schlüssel, um besser einschlafen zu können. Macht ja auch Sinn: Ist alles um dich herum geordnet, kannst du deinem Geist besser freien Lauf lassen und schlägst dich nicht mit Gedanken, wie „Wann soll ich das ganze Zeug aufräumen?“, rum. Falls du aber dazu tendierst, nachts immer wieder wach zu werden, weil du keine bequeme Position zum Schlafen findest, ist ein Body Pillow die Lösung deiner (Schlaf-)Probleme. Das unterstützt deine Wirbelsäule und beugt nicht nur nächtlichem Wach Werden, sondern auch künftigen Rückenschmerzen vor.

Unter "Anbieter" 3Q nexx GmbH aktivieren, um Inhalt zu sehen