Gut essen mit der Stiftung Warentest: Selbst gebackene Buns

2022-05-27 17:40:21 By : Ms. Linda Lee

Aktionspreis für Neukunden test.de-Jahresflatrate

Preisvorteil sichern und alle Testergebnisse lesen

Ein Burger braucht gute Buns. Diese weichen, etwas süßlichen Brötchen mit Milch, Butter und viel Hefe lassen sich leicht selbst backen und passen perfekt zu Veggie-Patties.

Nähr­werte pro Stück

Teig ansetzen. Wasser und Milch in einem Topf lauwarm erwärmen (40 Grad Celsius). Zucker, Salz und Hefe darin auflösen. Den Mix mit den anderen Zutaten in eine Schüssel geben. Mit einem Hand­rühr­gerät oder der Küchen­maschine durch­kneten. Schüssel mit einem Tuch abdecken, mindestens eine Stunde bei Raum­temperatur gehen lassen.

Kugeln formen. Den Teig in acht gleich große Stücke teilen und mit bemehlten Händen möglichst runde Kugeln formen. Der Teig breitet sich auto­matisch mit der Schwer­kraft etwas aus und bildet die perfekte Bun-Form. Etwa 20 Minuten gehen lassen.

Teiglinge bestreichen. Wasser und Eigelb mixen. Aufgegangene Buns mit dem Wasser-Ei-Mix einpinseln.

Buns backen. Ofen auf 200 Grad Celsius vorheizen. 15 bis 20 Minuten mit Umluft backen.

Varianten für den Belag. Die Buns klassisch mit Salat, Paprika, Gurke, Tomate belegen. Auch lecker: Asia-Varianten mit Soja­sprossen, Curry, einge­legtem Ingwer. Für den italienischen Stil Parmesan, Cherrytomaten, Basilikum, Sommertrüffel zwischen die Buns legen. Als besonderer Kick für vegetarische und Fleisch-Patties: Kurz bevor sie zu Ende gebraten sind, mit Käse belegen, schmelzen lassen. Mit verschiedenen Soßen servieren.

Hefeteig mit Zucker, Butter und Ei backen. Zucker akti­viert die Hefe und sorgt für Süße. Butter und Ei machen den Teig elastisch. Das Ei bindet zudem Flüssig­keit und unterstützt so die feinporige Struktur.

Glänzende Kruste, weicher Kern. Beim Backen entsteht eine feine Kruste, innen ist das Brötchen aber luftig und weich – ideal, um Soße aufzunehmen

17.11.2021 - Mal was anderes zu Weih­nachten: Vanillesalz und Cumin würzen die Scholle und die französische Gemüsespezialität Mirepoix. Aroma-Schaum sorgt für Fest­tags­stimmung.

23.03.2022 - Birnen statt Äpfel, Blätterteig statt Mürbeteig und dazu viel Karamell – voilà! Dieses Rezept für eine einfache Variante der französischen Tarte Tatin gelingt bestimmt.

20.04.2022 - Üppiger Nachtisch oder süßes Getränk – mit dem Ernährungs­rechner der Stiftung Warentest können Sie ermitteln, wie viel Zucker, Fett und Kalorien Kinder am Tag aufnehmen.

Bücher und Spezialhefte Passend aus unserem Shop

Kreativ kochen mit neuen Gewürzen

Inkl. Rezepte zu Eistees, Kombucha und Fassbrausen

Der Weg zum perfekten Geschmack

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Ein guter Burger braucht einen guten Wecken und keinen blödsinnigen Buns.

Aktuell. Fundiert. Kostenlos. test.de Newsletter

Ja, ich möchte die Newsletter der Stiftung Warentest abonnieren. Informationen zu den Newslettern und zum Datenschutz

Lesen Sie mehr zum Thema

© Stiftung Warentest. Alle Rechte vorbehalten.