Der Geruch von frischgehäckseltem Mais strömt durch den Landkreis. Das brummen des Maishäckslers ist schon aus der Ferne zu hören. Die Maisernte ist also in vollem Gange. Für die Landwirte eine ganz besondere Zeit. Manche sprechen sogar von der fünften Jahreszeit.
Die Ernte ist die Belohnung für die Arbeit über das ganze Jahr auf dem Feld. Aufgrund des rauen Frühjahrs ist es dieses Jahr ein spätes Jahr. Außerdem war es ein sehr aufgeregtes Jahr mit vielen schlaflosen Nächten mit Sorge um die Ernte bei den zahlreichen und zum Teil heftigen Gewittern. Leider blieben trotz großartiger Arbeit unserer Rosenheimer Hagelflieger-Piloten nicht alle Ecken im Landkreis unverschont und mussten zum Teil große Einbußen hinnehmen. Umso größer ist der Dank wo die Ernte ohne großen Schaden erfolgreich nach Hause gebracht werden kann.
Als Zeichen des Erntedanks organisiert der Maschinenring Rosenheim einen Maiskolben-Wettbewerb und ist auf der Suche nach dem dicksten Kolben Rosenheims. Die Maiskolben können noch bis 15. Oktober in der MR Geschäftsstelle in Prutting/Ried abgegeben werden. Dort werden sie gewogen. Jeder Teilnehmer/in bekommt zur Belohnung ein Präsent und der Sieger wird zum Rosenheimer „Koim-Moaster“ gekürt.
Weitere Informationen: www.mr-rosenheim.de und www.ro-mr.de
Fotos: Hötzelsperger – 1. Mais-Ernte bei Söllhuben – 2. Maiskolben
Als freier Journalist bin ich bereits seit vielen Jahren mit der täglichen Pressearbeit für die Region Chiemsee, Samerberg und Oberbayern befasst. Mit den Samerberger Nachrichten möchte ich eine Plattform bieten für Beiträge aus den Bereichen Brauchtum, Landwirtschaft, Tourismus und Kirche, die sonst vielleicht in den Medien keinen breiten Raum bekommen würden.
Der Weltklimarat IPCC stellt einen weiteren Teilbericht des sechsten Sachstandsberichts zum...
Um die Haltungsbedingungen in Bayerns Ställen weiter zu verbessern, wird Landwirtschaftsministerin...
Der Freistaat Bayern setzt einen wuchtigen Akzent für mehr Tierwohl. Wie in der Regierungserklärung...
Nach fast zweijährigen Verhandlungen haben sich Landwirtschaft, Fleischwirtschaft und...
Die Bayerische Staatsregierung möchte den Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln...
Der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) hat sich nach einem Gespräch mit der Parlamentarischen...
Drei europäische Start-ups erproben Innovationen in Niederbayern – Die Digitalisierung...
Anlässlich der am Donnerstag stattfindenden Expertenanhörung im Bayerischen Landtag zum Thema...
Der 232. außerordentliche Hauptausschuss der AGDW hat am 22.2.22 einstimmig für Prof. Dr. Andreas W...
Mit der Staatsmedaille in Silber hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber die scheidende...
AGDW (Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände) fordert Ausgleich und Unterstützung bei...
Nach den endgültigen Ergebnissen der vom Bayerischen Landesamt für Statistik durchgeführten...
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Wir versenden täglich einen Newsletter mit den aktuellen Meldungen.
Melden Sie sich für den Newsletter an!
Copyright © 2021. Erstellt mit von Rainer Nitzsche
Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!