Bringt die Sonne in den Stall – die LED Freshlight | top agrar online

2022-04-29 17:32:07 By : Ms. Sola Xu

Eine neue Stalllampe von Traunsteiner soll heller leuchten und die Tiere gesünder machen.

Die LED Freshlight reduziert Krankheitserreger in der Luft und hat eine beruhigende Wirkung auf die Tiere. (Bildquelle: Sebastian Traunsteiner GmbH)

Die Freshlight emittiere Licht, dass dem Spektrum der Sonne entspricht. Neben dem sichtba­ren Licht besteht Sonnenlicht auch aus UV-A, UV-B und Infrarotlicht. Diese Strahlung ist für Menschen nicht sichtbar, aber stimuliert die Bildung von Vitamin D3 und sorgt für eine bessere Aufnahme von Phosphor und Calcium. So können Tiere schneller wachsen, haben stärkere Knochen und sind weniger anfällig für Krankheiten, verspricht der Händler, die Sebastian Traunstein GmbH.

Entlang der Lampe sind elektrische Borsten angebracht, die die Luft ionisieren sollen. Mittels dieser Ionisation werde der Stall von Ammoniak, (Fein)Staub, Gerüchen und Pathogenen wie Bakterien, Viren und Pilzen, gereinigt. Die verbesserte Luftqualität wirke sich positiv auf die Produktion aus: Vermindertes Infektionsrisiko, erhöhte Futteraufnahmen, weniger Ausfälle.

Generell haben LED-Beleuchtungen eine hohe Leben­sdauer. Doch wenn der Treiber (Starter) nicht mehr funktioniert, muss man die gesamte Lampe ersetzen. Dies ist ärgerlich, denn normalerweise würden die LEDs noch lange halten.

In der Freshlight sind auswechselbare Treiber verbaut. Dadurch brenne die Lampe bis zu 60.000 Stunden

Die LED Freshlight weist laut Hersteller eine Energieeffizienz von 160-190 Lumen/Watt auf.

Sie ist außerdem spritzwassergeschützt (IP67) und dadurch sehr robust im Einsatz. Entwickelt und produziert wurde das LED Freshlight in den Niederlanden.

Tragen Sie sich jetzt ein und wir senden Ihnen automatisch weitere Artikel zu

vor 2 Jahren von Redaktion Betriebsleitung, Geld, Steuern, Recht

Wir haben mit einem Lichtspezialisten diskutiert, wie man landwirtschaftliche Betriebe mit LED-Technik am besten beleuchtet und welche Effekte das Lichtspektrum auf die Tiere hat.

vor 2 Jahren von Alfons Deter

Weda hat für die Fütterung das System Smart.Light entwickelt. Eine LED-Ampel zeigt in den Buchten an, wenn die Schweine weniger als 80 % der üblichen Menge Wasser und Futter zu sich genommen...