Planen Sie, für Ihr Aquarium eine LED-Beleuchtung zu installieren oder haben Sie bereits LEDs in Betrieb? Nicht nur beim Kauf sind ein paar Dinge zu beachten. Welche das sind und welche Beleuchtung am besten für Ihre Fische geeignet ist, lesen Sie hier.
Für Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision, z.B. für mit oder grüner Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
Zu unterscheiden gibt es in der Aquaristik grundsätzlich:
LED ist die Abkürzung für "Light Emitting Diode". In erster Linie zweckmäßig sind LED-Leuchten im Aquarium für die Wasserpflanzen. Wenn Sie keine (echten) Pflanzern in Ihrem Aquarium haben, dient etwaige Beleuchtung eher ästhetischen Zwecken. Nebenbei fördert die Beleuchtung des Aquariums dann vor allem Algenwuchs. Für bepflanzte Aquarien ist UV-Licht unerlässlich. Ohne eine Beleuchtung können die Pflanzen keine Photosynthese betreiben und nicht weiter wachsen.
Das Wichtigste sollte stets das Wohlbefinden der Fische und anderen Aquarienbewohner sein. Stellen Sie sich einfach vor, wie angenehm die Art der Beleuchtung für Sie in ihrem Wohnzimmer wäre, wenn Sie dieses nicht verlassen könnten. Aber beachten Sie zusätzlich: Fische können ihre Augen nicht verschließen! Durch zu grelles Licht werden sie permanent geblendet und brauchen dann unbedingt eine Stelle im Aquarium, die ihnen Schutz vor der Bestrahlung bietet. Das gilt insbesondere für Fischarten, die am Grund von Gewässern leben, wie z.B. Welse.
Pflanzen sind für den Biozyklus des Aquariums maßgeblich. Sie nutzen Licht als Nahrungsquelle, um CO2 in Sauerstoff umzuwandeln. Entsprechend steigt der Sauerstoffgehalt des Wassers mit anhaltender Beleuchtungsdauer und ist abends auf dem Höchststand.Morgens ist umgekehrt der maximale CO2-Wert im Wasser feststellbar. Das merkt man bspw. daran, dass die Fische am Morgen schneller atmen oder an der Wasseroberfläche Luft schnappen. Schalten Sie die Beleuchtung früh ein, damit der Sauerstoffanteil des Wassers zeitig ansteigt.
Idealerweise ist die Aquarium-Beleuchtung an den natürlichen Lichtzyklus der jeweiligen Jahreszeit angepasst. Das betrifft die Beleuchtungsdauer, die im Winter kürzer sein sollte als zur Sommerzeit. Es betrifft außerdem die Übergänge: Ein fließender Übergang entsteht durch einen Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangsmodus zwischen den Tageslicht- und Mondlichtphasen. Ein Dimmer bietet die Möglichkeit die Intensität der Beleuchtung manuell anzupassen.Achten Sie darauf, dass die neue Vorrichtung mit Ihrer vorhandenen Aquarien-Ausstattung kompatibel ist! Erkundigen Sie sich im Zweifelsfall beim Anbieter oder Hersteller-
Ein großer Vorteil ist, dass LEDs eine Lebensdauer von mehr als 10 Jahren haben.
Eierlikör: Eine gesunde Variante selber machen - so geht's
Die schwierigsten Studiengänge: Top 5
Putins Tochter: Was über Katerina Wladimirowna Tichonowa bekannt ist
Was ist ein Oligarch? Einfach erklärt - Bedeutung und Beispiele
Im Falle einer Atombomben-Explosion: So verhalten Sie sich richtig
Wie reich ist Putin? Das schätzen Experten
Speiseöl tanken: Kann ich Pflanzenöl statt Diesel nehmen?
Word: Kästchen zum Ankreuzen einfügen - so geht's
Ukrainisch für Anfänger: So können Sie mit Flüchtenden sprechen
Putins erste Tochter: Was über Maria Woronzowa bekannt ist
Terminvereinbarung formulieren: So machen Sie es richtig
Cannabis-Legalisierung: Wann Kiffen in Deutschland legal wird