Allianz Arena: Spielfeldbehandlung mit LED-Technologie - Stadionwelt

2022-05-13 17:45:56 By : Mr. Shidou Teng

Das Stadion des FC Bayern München und der Spezialist für Rasenwachstumsbeleuchtung SGL System intensivieren ihre Zusammenarbeit mit einem System, das die Nachhaltigkeit auf ein neues Level führt.

LED440: wird in diesem Sommer an die Allianz Arena geliefert Bild: SGL System

Die Allianz Arena hatte sich die Nachhaltigkeit schon zum Ziel gesetzt, bevor das Thema überhaupt Schlagzeilen machte. Um nur einige ihrer Investitionen in diesem Zusammenhang zu nennen: Umstellung der Fassadenbeleuchtung und Fluter auf LED-Technologie sowie Einführung eines Mehrwegbechersystems. Einer der nächsten Schritte besteht nun darin, den Energieverbrauch für die Pflege des Spielfeldes zu senken – insbesondere beim Wachstumsbeleuchtungssystem, das benötigt wird, um das Gras ganzjährig gedeihen zu lassen. Deshalb hat sich die Allianz Arena nun offiziell mit dem Sportrasentechnologie-Innovator SGL zusammengeschlossen. Der Spezialist für Sportrasen-Wachstumslampen, der seit fast 15 Jahren Zulieferer der Allianz Arena ist, hat kürzlich ein neues, intelligentes LED-Wachstumsbeleuchtungs-System entwickelt, das eine optimale Klimatisierung mit bis zu 40 % Energieeinsparung ermöglicht. Die Allianz Arena wird das erste Stadion der Welt sein, das die LED-Wachstumsbeleuchtungstechnologie für das gesamte Spielfeld im Stadion einsetzt.

Jürgen Muth, Stadionmanager der Allianz Arena, erklärt: „Das Spielfeld ist uns extrem wichtig. Wir sind hier, um Weltklasse-Fußball zu ermöglichen. Ohne einen guten Platz ist das einfach nicht möglich. Mit einer geschlossenen Stadionumgebung wie in der Allianz Arena und unseren kalten und dunklen Wintern benötigen wir Beleuchtungstechnologie, um das ganze Jahr über Gras wachsen zu lassen. 2017 waren wir das erste Stadion, das bereits die LED-Technologie von SGL eingesetzt hat, aber diese Neuentwicklung ermöglicht es uns, noch weiterzugehen. Gemeinsam haben wir einen Nachhaltigkeitsplan entworfen, um den Stromverbrauch stark zu reduzieren, indem wir den gesamten Fußballrasen mit den neuen datengesteuerten LED440 behandeln.“

Chef-Greenkeeper Christian Dinauer hat in diesem Jahrzehnt viele der technischen Revolutionen im Rasenmanagement miterlebt und mitgestaltet. Er war der erste, der ein komplettes LED-Beleuchtungssystem für den Rasen einsetzte. „Wir müssen immer Wege finden, um das Spielfeld das ganze Jahr über besser und gleichmäßiger zu machen. Wir arbeiten in einer Umgebung, die nicht ideal für das Graswachstum ist, vor allem wegen der fast geschlossenen Stadionkonstruktion. Für ein konstant gutes Spielfeld ist es wichtig, ein konstantes Wachstumsklima zu schaffen. Und um das zu erreichen, müssen wir die Wachstumsbedingungen so gut wie möglich kontrollieren. Gleichzeitig müssen wir dies auf eine Weise tun, die zu den Nachhaltigkeitszielen des Stadions beiträgt. Deshalb haben wir bereits 2017 als erste einen Teil unserer konventionellen Wachstumsbeleuchtung auf LED umgestellt. Die Weiterentwicklung der neuen Technologie bietet uns eine noch höhere Energieeinsparung und eine größere Beleuchtungsfläche, einschließlich anderer Vorteile wie intelligente Temperaturregelung und verbesserte Benutzerfreundlichkeit. Dies ermöglicht uns die vollständige Umstellung auf LED.“

Der Gründer von SGL, Nico van Vuuren, erklärt, dass es bei nachhaltigem Pitch Management genauso um Daten, wie um die Technologie geht: „Jedes Stadion ist anders und jedes Spielfeld hat einen anderen Licht- und Wärmebedarf. Wir haben einen Wachstumsalgorithmus entwickelt, der speziell berechnet, wie viel Licht und Wärme für jeden Teil des Spielfelds benötigt wird, basierend auf vielen verschiedenen Variablen. Denken Sie zum Beispiel an Klima- und Wetterbedingungen, Spielschäden und Schatten. Aus diesen Daten wird sehr genau ermittelt, wo und wann die LED-Leuchten eingesetzt werden müssen und wann die Heizung eingeschaltet werden muss. Mit dem Algorithmus können wir die Spielfeld-Qualität und Energieeinsparung nicht nur prognostizieren, sondern auch garantieren. Diese Garantie ist einzigartig.“ Jürgen Muth fügt hinzu: „Als SGL die Berechnung für uns durchführte, zeigte sich eine deutliche Energieeinsparung. Mit diesem neuen System messen wir ständig die Grastemperatur und die intelligente Steuerung schaltet bei Bedarf automatisch die Wärme ein.“

Dies ist ein Advertorial des Unternehmens SGL System, das in der Ausgabe 02/2022 Stadionwelt INSIDE erschienen ist. Hier geht es direkt zum eBook.

Auch wenn das Wachstumsbeleuchtungs-System einen großen Teil davon ausmacht, bedeutet der Nachhaltigkeitsplan mehr als die Bereitstellung und Nutzung der neuen Technologie. Muth: „Wir haben beschlossen, unsere Kräfte zu bündeln, um die Branche voranzubringen. SGL verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Sportrasentechnologie auf allen Kontinenten und steht an der Spitze der nachhaltigen Rasentechnologie. Mit der Allianz Arena wollen wir einer der Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit bleiben. Gemeinsam können wir der Sportindustrie helfen, sich in Richtung eines nachhaltigeren Spielfeld- und Stadionmanagements zu bewegen.“ Van Vuuren fügt hinzu: „Am Ende müssen wir alle unseren Teil dazu beitragen, einen echten Unterschied zu machen. Deshalb sind wir bestrebt, eng zusammenzuarbeiten.“

Eine Mini-Dokumentation über den LED440 ist hier zu finden.

Sie haben bereits ein Stadionwelt+ Abo? Hier anmelden

Ihre Vorteile auf einen Blick:

Sie haben bereits einen Zugang? Hier anmelden

Gemeinsam mit dem Sportrasenhersteller SGL setzt die Allianz Arena ab sofort auf intelligente LED-Technologie, um die Rasenpflege im Stadion noch klimafreundlicher zu gestalten. Zum Einsatz kommt ein neues intelligentes LED-Beleuchtungssystem. mehr

SGL führt ein neues effizientes Platzmanagement-System ein. Aus jahrelanger agronomischer Forschung und Entwicklung sei „das größte und nachhaltigste LED-Rasenwachstumssystem weltweit“ entstanden, so das Unternehmen. mehr

Zuletzt hat SGL an einer Lösung gearbeitet, um die Technologie für das Rasen-Monitoring für jedermann zugänglich zu machen. Nun bringt das Unternehmen ein nutzerfreundliches, erschwingliches All-in-One-Tool auf den Markt. mehr

Mit TerraPlus® Fluid haben die Dünger-Experten von COMPO EXPERT einen organisch-mineralischen Dünger zur Flüssig- und Blattdüngung auf den Markt gebracht, der auch für ökologische Anwendungen in der Bio-Landwirtschaft geeignet ist. mehr

TourTurf® Renovate von E. Marker A/S ist ein 100 % organischer Dünger, der sogar für den Einsatz in der ökologischen Landwirtschaft zugelassen und besonders für Böden mit geringer mikrobiologischer Aktivität geeignet ist. mehr

Stadionwelt/Sportplatzwelt begrüßt die Hauert MANNA Düngerwerke GmbH im Netzwerk. Unter anderem stehen Pflegekonzepte für Sport- und Golfrasen sowie Coaching und Beratung von Sportplatzverantwortlichen im Fokus des Unternehmens. mehr

Für einen Kunden konfigurierte ein Händler der Wiedenmann GmbH einen Raupentraktor mit Vario-Räumschild. Die Sonderkonfiguration weist eine hohe Flexibilität auf und wird bei verschiedensten Räumungsaufgaben eingesetzt. mehr

Die warme Jahreszeit naht, der Rasen muss wieder auf Vordermann gebracht werden. Der Rasenpflege-Experte und Hersteller Wiedenmann hat passende und vor allem preiswerte Tipps für Einsteiger. mehr

Die Musternavigation stellt seit der Markteinführung den größten Fortschritt der Großflächenroboter von ECHO Robotics dar. Durch 4G RTK-GPS können großflächige Golfanlagen oder Kommunen mit nur einer RTK-GPS-Basisstation erschlossen werden. mehr