4 Wege zur Ertragsmessung - Cannabis Business Times

2022-05-13 17:42:25 By : Ms. Merity Tan

Wenn Sie Ihren Ertrag kennen und berechnen, können Sie nicht nur Ihre Fortschritte als Züchter verfolgen und persönliche Maßstäbe setzen, sondern auch die Effizienz besser bewerten, Anpassungen vornehmen, um den Ertrag zu steigern, und Ihren Anbaubetrieb mit anderen in der Branche vergleichen.Dazu müssen jedoch alle ihren Ertrag auf die gleiche Weise messen.Hier sind einige gebräuchliche und nicht so gebräuchliche Ertragsformeln:Diese Formel ist der Branchenmaßstab und ermöglicht es Ihnen, das grundlegendste Maß für Ihren Ertrag zu erhalten.Ihre Quadratmeterzahl ist einfach die Länge Ihrer Überdachungsabdeckung multipliziert mit ihrer Breite.Teilen Sie Ihr Gesamtgewicht des getrockneten Produkts durch die Quadratmeterzahl, und Sie erhalten Ihren Ertrag pro Quadratfuß.Je größer die Zahl, desto besser die Ausbeute.Es ist nicht das genaueste Maß, da es die Zyklen pro Jahr nicht berücksichtigt – jemand könnte einen enormen Ertrag pro Quadratmeter haben.ft., aber wenn sie nur zwei Zyklen pro Jahr drehen, produzieren sie wahrscheinlich nicht so viel wie jemand mit einem geringeren Ertrag pro Quadratmeter.ft., der sechs Zyklen/Jahr dreht.Dennoch ist es das am häufigsten verwendete Maß, um Ernteerträge zu vergleichen.(72 % der Studienteilnehmer gaben an, dass sie den Ertrag pro Quadratfuß messen.)Um Ihre Überdachung in Kubikfuß zu berechnen, multiplizieren Sie einfach Ihre Quadratmeterzahl (von Metrik Nr. 1 oben) mit Ihrer Überdachungshöhe.Um Ihren Ertrag zu berechnen, teilen Sie Ihre Gesamtgrammzahl an getrocknetem Produkt durch Ihre Kubikmeter.Diese Formel berücksichtigt die Kronenhöhe, die die Ergebnisse im Vergleich zur Berechnung des Ertrags nur mit Quadratmetern stark beeinflussen kann, insbesondere wenn Sie mit vertikaler Landwirtschaft anbauen.Mit dieser Formel können Sie Ihren Ertrag relativ zu Ihrer gesamten Lichtleistung berechnen.Teilen Sie zur Berechnung einfach Ihr Trockengewicht durch Ihre Lampenleistung.Wenn Sie beispielsweise zwei 600-W-Lampen (insgesamt 1200 W) verwenden und 1.020 Gramm Trockenprodukt produzieren, lautet Ihre Berechnung 1020 g/1200 W = 0,85 g/W.Mit dieser Formel können Sie Ihren Ertrag im Verhältnis zu Ihrer Lampenstärke messen und die Energieeffizienz (oder Ineffizienz) für verschiedene Lichtquellen berücksichtigen.Wenn Sie beispielsweise „energieeffiziente“ LEDs verwenden, die einen geringen Ertrag erzeugen, sind sie nicht wirklich effizient.Dies ist das branchenübliche Maß, mit dem Sie Ihre Energiekosten über Ihren Ertrag berechnen können.Dazu müssen Sie zunächst Ihren täglichen Energieverbrauch berechnen: Multiplizieren Sie Ihre Gesamtwattzahl mit der Anzahl der Lichtbetriebsstunden an einem Tag.Wenn Sie beispielsweise zwei 600-W-Lampen in einem täglichen 12-Stunden-Zyklus verwenden, beträgt Ihr täglicher Energieverbrauch 1200 W x 12 Stunden = 14.400 Wattstunden (Wh).Teilen Sie das durch 1.000 (da 1.000 W 1 kW entsprechen), um Ihre Kilowattstunden (kWh) pro Tag zu erhalten.Dann multiplizieren Sie Ihre Kilowattstunden pro Tag mit der Anzahl der Tage, die Ihr Baldachin unter Licht verbracht hat.Wenn Sie beispielsweise die obigen Zahlen von 14.400 Wh oder 14,4 kWh verwenden und Ihr Zyklus 75 Tage dauert, lautet Ihre Formel: 14,4 kWh x 75 Tage = 1080 kWh, die während Ihres gesamten Zyklus verwendet werden.Als nächstes teilen Sie Ihren Ertrag in Gramm durch Ihre GesamtkWh.Mit dieser Kennzahl können Sie Ihren Ertrag ganz einfach mit Ihren Energiekosten vergleichen, was es zu einem nützlichen Werkzeug zum Vergleich verschiedener Beleuchtungssysteme macht.Die interaktive Landkarte der Cannabis Business Times ist ein weiteres Tool, das Anbauern dabei hilft, schnell durch staatliche Cannabisgesetze zu navigieren und Neuigkeiten zu finden, die für ihre Märkte relevant sind.Mehr sehen