MOTOR-TALK - Autoforum & News

2022-07-08 17:43:47 By : Ms. Celia Chen

habe seit ca. 1 Jahr nunmehr Probleme mit meinem DPF-System. Letztes Jahr wurde mir kurz vor Ablauf der Garantie ein Wechsel des DPF aufgrund einer Überschreitung der KM-Laufleistung bei der letzten Inspektion von knapp 5.000 km verweigert. Die Problematik mit Corona und mangelnder Werkstatttermine kannte Hyundai offenbar nicht. Sei es drum. Da ich nicht bereit war nur auf Verdacht hin mal eben 5 Tsd für einen Wechsel zu bezahlen, habe ich diverse andere Sachen zunächst wechseln lassen. U.a. Drucksensor, Kraftstofffilter, etc. Der Wagen lief jetzt knapp ein Dreivierteljahr ohne Leistungsverlust oder erkennbar höheren Spritverbrauch. Dann traten die Probleme wieder auf. Ich habe jetzt den DPF in einer Werkstatt ausbauen und mittels chemischer Reinigung säubern lassen. Laut Gutachten war die Füllmenge wieder auf 1. Eine Kamerabefahrung des DPF ergab zudem keine erkennbaren Beschädigungen im Inneren des DPF. Also DPF wieder verbaut, ein neuer Abgasdrucksensor und eine neue Zuleitung dazu. Nachdem ich den Wagen jetzt 3 Tage gefahren habe (täglich 2 Fahrten auf BAB und B-Str. von je 42 km) leuchtete die DPF-Leuche plötzlich wieder auf. Aufgrund dessen bin ich gleich ca. 40 Minuten bei einer Drehzahl von 1.500 - 2.000 und einer Geschwindigkeit um 100 km/h auf der Autobahn gefahren. Das Blinken verschwand jedoch nicht. Heute früh beim Starten war die DPF-Leuchte aus, kam jedoch dann auf der Landstraße jedoch plötzlich wieder und kurz danach die MIl-Leuchte. Bin mittlerweile echt am Verzweifeln, da ich eigentlich davon ausgehe, dass es nicht am Filter selbst liegen kann. Hat jemand Erfahrungen oder Tipps was es noch sein könnte.

P.S. Hatte trotz Warnleuchten nie einen spürbaren Leistungsverlust oder das Versetzen in den Notlauf.

Danke schonmal im Voraus für eure Hilfe!

Erhalte innerhalb von 90 Minuten eine Antwort aus Europas größter Auto- und Motor-Community mit über 50 Mio. Beiträgen.